MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stoner war nicht zu schlagen

Casey Stoner war auf seiner Ducati nicht zu schlagen, Valentino Rossi biss sich die Zähne aus. Michael Ranseder eroberte in der 125 ccm-Klasse Platz 7.

Michael Noir Trawniczek

"In meiner ganzen Karriere habe ich noch nie ein Motorrad gesehen, das um so viel schneller ist als alle anderen Bikes", gab der mehrfache Champion Valentino Rossi nach dem Grand Prix von China zu Protokoll. Gemeint hat er damit nicht seine Yamaha, sondern die Ducati von Casey Stoner, gegen den Rossi auf dem Shanghai International Circuit offensichtlich keine Chance hatte.

Den Start gewann jedoch Suzuki-Pilot Anthony Hopkins, dahinter Polesetter Rossi, Colin Edwards und Stoner. Dahinter krachte Gresini-Honda-Pilot Toni Elias in das Heck des regierenden Weltmeisters Nicky Hayden und stürzte, sodass Hayden weit ausweichen musste, Alex Barros musste gar für einen Moment stoppen, um eine Kollision zu verhindern.

Schon in der scharfen Linkskurve vor der Gegengeraden war Hopkins seine Führung los - sowohl Rossi als auch Stoner gingen an dem Suzuki-Piloten vorbei. Auf der Zielgeraden schnappte sich Stoner die Führung.

In Runde zwei stürmte Honda-Pilot Marco Melandri vor - überholte zunächst Hopkins, dann auch Rossi. Doch am Beginn der fünften Runde holte sich Rossi den zweiten Platz zurück, und auch Hopkins konnte Melandri wieder überholen.

In Runde acht bremste Rossi seinen Gegner Stoner in der Haarnadel aus, doch der Versuch misslang, Rossi verbremste sich, Stoner behielt die Führung. In Runde 11 konnte Rossi wieder in der scharfen Linkskurve vor der gegengeraden an Stoner vorbeiziehen, doch dieser nützte auf der Geraden abermals seinen Geschwindigkeitsvorteil. Eine Runde später passierte exakt das gleiche noch einmal. So konnte Hopkins aufrücken - für kurze Zeit sah man ein Führungstrio.

Sechs Runden vor der Zielflagge probierte es Rossi am Ende der Gegengeraden ein weiteres Mal - doch der "Doktor" biss sich die Zähne aus, verlor bei dieser Aktion seinen zweiten Platz an Hopkins. Zwei Runden später konnte Rossi den zweiten Platz zurückerobern - zwar probierte er Stoner unter Druck zu setzen, hatte aber keine Chance. Am Ende fuhr Stoner 3,036 Sekunden vor Rossi über die Ziellinie, Hopkins wurde mit 6,663 Sekunden Rückstand Dritter.

Stoner erklärte nach dem Rennen, dass er es so leicht auch nicht hatte, wie das Rossi weismachen wollte: "Es war ein wirklich schwieriges Rennen - Valentino setzte mich gehörig unter Druck. Er machte ein paar Fehler und kam von der Strecke ab - ich denke, dass wir beide hart gepuscht haben." In der Weltmeisterschaft führt Stoner nun mit 61 Punkten vor Valentino Rossi mit 51 Zählern.

Und weil die Ducati so schnell war, haben die FIM-Offiziellen deren Motor geöffnet. Ducati-Teamchef Livio Suppo blieb ruhig: "Wenn sie den Motor öffnen wollen, haben wir nichts dagegen, denn der Motor entspricht den Regeln." So war es dann auch.

Ergebnis MotoGP

Pos
Fahrer
Team
Rückstand
1.
Casey Stoner
Ducati
-
2.
Valentino Rossi
Yamaha
3.036
3.
John Hopkins
Suzuki
6.663
4.
Dani Pedrosa
Honda
14.090
5.
Marco Melandri
Honda
17.276
6.
Loris Capirossi
Ducati
26.256
7.
Chris Vermeulen
Suzuki
26.591
8.
Randy De Puniet
Kawasaki
27.025
9.
Alex Hofmann
Ducati
28.108
10.
Carlos Checa
Honda
32.957

Ranseder feiert bestes 125ccm-Ergebnis

Erfreuliche Nachrichten aus der 125 ccm-Klasse: Der Österreicher Michael Ranseder konnte den tollen siebenten Platz erobern, mit nur 2,3 Sekunden Rückstand auf den Überraschungssieger, den Tschechen Lukas Pesek, der wie Ranseder eine Derbi pilotoiert.

Ergebnisse 250ccm/125 ccm

250 ccm

 1.  Jorge Lorenzo        Aprilia   44:17.095
 2.  Alvaro Bautista      Aprilia   +   3.904
 3.  Andrea Dovizioso     Honda     +   5.031
 4.  Alex de Angelis      Aprilia   +   6.560
 5.  Mika Kallio          Ktm       +  10.248
 6.  Hector Barbera       Aprilia   +  10.502
 7.  Julian Simon         Honda     +  10.832
 8.  Thomas Luthi         Aprilia   +  30.484
 9.  Hiroshi Aoyama       Ktm       +  32.895
10.  Fabrizio Lai         Aprilia   +  50.977
11.  Aleix Espargaro      Aprilia   +  51.699
12.  Ratthapark Wilairot  Honda     +  53.036
13.  Anthony West         Aprilia   +1:01.663
14.  Taro Sekiguchi       Aprilia   +1:14.603
15.  Arturo Tizon         Aprilia   +1:14.754


125 ccm

 1.  Lukas Pesek         Derbi     42:25.923
 2.  Hector Faubel       Aprilia   +   0.187
 3.  Esteve Rabat        Honda     +   0.481
 4.  Gabor Talmacsi      Aprilia   +   0.782
 5.  Simone Corsi        Aprilia   +   1.140
 6.  Sergio Gadea        Aprilia   +   1.191
 7.  Michael Ranseder    Derbi     +   2.375
 8.  Bradley Smith       Honda     +   2.400
 9.  Pol Espargaro       Aprilia   +   2.717
10.  Mattia Pasini       Aprilia   +   3.423
11.  Andrea Iannone      Aprilia   +   8.360
12.  Raffaele de Rosa    Aprilia   +   8.640
13.  Alexis Masbou       Honda     +  12.680
14.  Mike di Meglio      Honda     +  16.671
15.  Lorenzo Zanetti     Aprilia   +  16.777


News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Shanghai

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer