
ÖTC: Salzburgring | 18.05.2004
Packender Honda-Dreikampf erwartet
Am Wochenende gastiert die ÖTC auf dem Salzburgring, es wird ein spannender Dreikampf der Honda-Piloten Matzinger, Drexler und Engelhart erwartet.
Die ÖTC wird am kommenden Wochenende auf dem Salzburgring, mit den Rennen Fünf und Sechs fortgesetzt.
Bei den beiden ersten Rennen auf dem Wachauring in Melk war noch das Hoffmann Racing Team mit den Piloten Karl Heinz Matzinger und Mario Drexler (beide Honda Civic) klar an der Spitze.zu finden.
Diese Vormachtstellung wurde beim Rennwochenende in Brünn unterbrochen. Hier war es der junge Deutsche Christian Engelhart auf Honda Civic, im Team von Scorpion Aquila Racing, der den Spieß umdrehte und sich mit zwei Rennsiegen, als vermutlich zukünftig stärkster Gegner von Matzinger und Drexler präsentierte.
Die beiden Hoffmann Racing Piloten liegen in der Gesamtwertung gemeinsam mit je 40 Punkten an der Spitze. Dahinter als Dritter dann Heinz Janits (Scorpion Aquila Racing) mit 29 Zählern, vor Brünn-Doppelsieger Christian Engelhart mit 24 Punkten.
Bedenkt man, das Engelhart beim Saisonauftakt in Melk wegen eines Motordefektes überhaupt nicht starten konnte, so muss man auf dem Salzburgring damit rechnen, dass der Deutsche zum härtesten Gegner von Matzinger und Drexler avancieren wird.
Teamchef Roman Hoffmann sieht dies ähnlich: „Ich nehme an, dass auch in Salzburg Christian Engelhart unser stärkster Gegner sein wird. Er ist noch sehr jung und fährt extrem unbekümmert. Bei uns ist die gemeinsame Doppelführung natürlich sehr erfreulich. Es gibt aber keinerlei Teamorder, wir sind nicht in der Formel 1. Der schnellere Mann soll sich durchsetzen."
"Besonders die Leistung von Drexler in seiner ersten Saison überrascht mich, er kommt vom Langstreckensport und kann dies auch auf der Rundstrecke umsetzen, er kann längere Distanzen mit sehr viel Gefühl, gleichmäßig schnell fahren. Bei Matzinger weiß ich, dass er viel Speed hat, nur beim letzten Rennen in Brünn hat er in führender Position die Reifen etwas zu hart hergenommen.“
Scorpion Aquila Teamchef Stefan Krinninger hofft natürlich in Salzburg den Rückstand in der Zwischenwertung der ÖTC, gegenüber den beiden Spitzenreitern verringern zu können: „Schön wäre es das Resultat von Brünn zu wiederholen. Meine Hoffnungen trägt natürlich Engelhart. Leider werden uns die Punkte von Melk durch den Totalausfall am Ende fehlen. Vielleicht kann Janits einmal seine sehr guten Leistungen beim Testen auch im Rennen umsetzen. Der in Brünn schwer beschädigte Wagen von Norbert Groer wird in Salzburg wieder zum Einsatz kommen, ich würde mir wünschen, dass er die Boxensignale zukünftig mehr beachtet. Damit könnten wir uns etwas Geld sparen.“
Erich Hascher (Honda Integra) hat in den bisherigen Rennen schon einige Punkte gesammelt und kann sich bei weiterhin konstanten Leistungen sicher im Spitzenfeld behaupten.
Als Außenseiter gelten auf dem Salzburgring die beiden Alfa Romeo Piloten Gerald Beirer und Wolfgang Treml, sie sind aber durchaus in der Lage, in dem einen oder anderen Rennen, einmal aufs Stockerl zu fahren. Was dort noch fehlt ist die Konstanz, Beirer hat zwar schon einige Punkte auf dem Konto, bei Treml ist es bis jetzt aber das fehlende Rennglück.
Nennliste für den Salzburgring:
ÖTC
1 Team Hoffmann Racing Karl Heinz Matzinger A Honda Civic
2 Team Hoffmann Racing Mario Drexler A Honda Civic
3 Scorpion Aquila Racing Heinz Janits A Honda Civic
4 Scorpion Aquila Racing Christian Engelhart D Honda Civic
5 Autoprofi Motorsport Gerald Beirer A Alfa Romeo 147
6 Autoprofi Motorsport Wolfgang Treml A Alfa Romeo 147
7 Upsolute Karrer Racing Alexander Scheck A Seat Ibiza TDI
8 Derselbe Werner Härtl D VW Golf GTI
9 Derselbe Erich Hascher A Honda Integra
14 Scorpion Aquila Racing Dr. Norbert Groer A Honda Civic
ÖTC -1600 ccm
20 Derselbe Wolfgang Trinkl A Citroen Saxo
Zusatzgewichte
Karl Heinz Matzinger (Honda Civic) 50 Kilogramm,
Mario Drexler (Honda Civic) 50 Kilogramm
Christian Engelhart (Honda Civic) 50 Kilogramm
Der Stand in der ÖTC (Österreichische Tourenwagen Challenge) nach vier Läufen:
1.Karl Heinz Matzinger (Team Hoffmann Racing) und Mario Drexler (Team Hoffmann Racing) je 40 Punkte, 3. Heinz Janits (Scorpion Aquila Racing) 29 Punkte, 4. Christian Engelhart (Scorpion Aquila Racing) 24 Punkte, 5. Erich Hascher (derselbe) 21 Punkte, 6. Alexander Scheck (Upsolute Karrer Racing) 18 Punkte, 7. Gerald Beirer (Autoprofil Motorsport) 17 Punkte, 8. Norbert Groer (Scorpion Aquila Racing) 13 Punkte, 9. Hannes Schweiger (Seat Tappeiner) 11 Punkte, 10. Werner Härtl (Deutscher Sportfahrer Kreis) 6 Punkte, 11. Michael Böhm (Remus Racing) und Wolfgang Treml (Autoprofil Motorsport) je 1 Punkt.
Die ÖTC 1600er Klasse war in Brünn nicht am Start, daher der Punktestand nach den ersten beiden Rennen in Melk:
ÖTC bis 1600 ccm:
1. Thomas Huber (Suzuki) 22 Punkte, 2. Wolfgang Trinkl (Citroen) 19, 3. Thomas Heuer und Rupert Schachinger je 16, 5. Norbert Kunz 9, 6. Michael Kogler und Mario Klammer je 8, 8. Gerald Nutz 7, 9. Marko Klein 6 und 10. Anton Salfelner (alle Suzuki Ignis) 4 Punkte
Zeitplan der ÖTC auf dem Salzburgring:
Samstag, 22. Mai
08,00 – 08,30 Uhr ÖTC Zeittraining
12,10 – 13,00 Uhr ÖTC 1. Rennen (16 Runden)
Sonntag, 23. Mai
09,40 – 09,50 Uhr Warm Up
16,55 – 17,25 Uhr ÖTC 2. Rennen (16 Runden)