MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Castrol-Pokal: Wachauring

Spannende Rennen auf kurzer Strecke

ÖTC-Doppelsieg für das Hoffmann-Team durch Matzinger u. Drexler (Honda), Trinkl gewinnt die kleine Klasse, tolle Leistungen des Histo-Cups.

www.motorline.cc

Das erste Rennen der ÖTC bis 2000 ccm gewann vor zahlreichen Besuchern auf dem Wachauring in Melk der erklärte Favorit, Karl Heinz Matzinger auf Honda. Der Team Hoffmann Racing Pilot siegte vor seinem Teampartner und Markenkollegen Mario Drexler.

Mit dieser Leistung wurde Drexler als absoluter Neueinsteiger auch von den Fachjournalisten zum „Man of the race“ gekürt. Die Reihenfolge Matzinger, Drexler und Janits war schon nach der ersten Runde bis ins Ziel gegeben.

Für Aufregung im Feld sorgte Norbert Groer, der sich gleich am Beginn drehte und vom fünften Platz an die 9. Stelle zurückfiel. Wolfgang Treml erhielt wegen Frühstart eine Stop & Go Strafe, fiel aber kurz danach gänzlich mit Servo-Pumpenschaden aus.

Ergebnis 1. Rennen ÖTC (bis 2000 ccm):

1. Karl Heinz Matzinger (Honda) 20:36,889 Min.
2. Mario Drexler (Honda) + 0,927
3. Heinz Janits (Honda) + 23,146
4. Alexander Scheck (Seat TDI) + 1 Runde
5. Erich Hascher (Honda) + 1
6. Gerald Beirer (Alfa Romeo) + 1
7. Hannes Schweiger (Seat) + 1
8. Dr. Norbert Groer (Honda) + 1
9. Werner Härtl (VW) + 2 Runden
10. Michael Böhm (Fiat TDI) + 2

Turbulent ging es im Rennen der ÖTC bis 1600 ccm zu. Rupert Schachinger (Suzuki) setzte sich von der Pole-Position aus in Führung, dahinter Wolfgang Trinkl. Dann holte die Rennleitung Schachinger wegen eines Frühstartes zu einer Stop and Go Strafe herein.

Der Niederösterreicher fiel bis auf den 8. Platz zurück. Vorne konnte Trinkl seinen Vorsprung durch gleichmäßiges Fahren weiter ausbauen. Schachinger kämpfte sich auf Rang Fünf nach vor, während Thomas Heuer mit der schnellsten Rennrunde in 35,484 an die dritte Stelle vorfahren konnte und Norbert Kunz auf Platz vier verdrängte.

Die Reihenfolge nach 20 Minuten plus 1 Runde im Ziel ergab einen sicheren Sieg für Trinkl gefolgt vom Deutschen Thomas Huber und dem Niederösterreicher Thomas Heuer.

Ergebnis 1. Rennens ÖTC (bis 1600 ccm):

1. Wolfgang Trinkl (Citroen) 20:39, 808 Minuten
2. Thomas Huber + 6,080 Sekunden
3. Thomas Heuer + 6,364
4. Norbert Kunz + 10,772
5. Rupert Schachinger + 7,226
6. Mario Klammer + 24,456
7. Michael Kogler + 34,868
8. Anton Salfelner + 1 Runde
9. Gerald Nutz (alle Suzuki Ignis) + 1

Marko Klein und Johann Hierhacker fielen mit technischen Problemen vorzeitig aus.

Begeistert haben die zahlreichen Fans auf dem Wachauring in Melk auch die Rennen des Histo-Cup Austria verfolgt. Im Rennen 700 bis 1300 ccm war Gregor Frötscher auf Mini Cooper S der überragende Mann.

Er überrundete das gesamte Feld und siegte damit überlegen. Das Rennen bis 1600 ccm wurde eine sichere Beute von Routiniers Dieter Karl Anton auf Alfa Romeo GTA. Einen tollen Zweikampf gab es im Rennen bis 2500 ccm, Martin Sahl (Ford Escort) gewinnt nur knapp mit 1,6 Sek. vor dem Präsidenten des Histo Cup Austria, Michael Steffny (BMW 2002 TI).

Der morgige Renntag in Melk beginnt bereits um 08:00 Uhr mit den Warm-Ups, die ersten Rennen ab 10:00 bis 16:30 Uhr.

News aus anderen Motorline-Channels:

Castrol-Pokal: Wachauring

- special features -

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer