
ÖTC: Hungaroring | 09.09.2002
Titel in Sicht
Herbert Karrer (Seat) kann auf ein erfolgreiches ÖTC-Wochenende auf dem Hungaroring in Brünn zurückblicken, der Niederösterreicher ist auf dem Weg zum Titel.
Herbert Karrer kann zufrieden sein, die Hürde Hungaroring wurde eindrucksvoll genommen. Da für das neue Fahrwerk das erst am Mittwoch vor dem Rennen in den Seat Ibiza Tdi eingebaut werden konnte keinerlei Erfahrungswerte und Einstelldaten vorhanden waren, war man im Team Tappeiner eher unsicher, ob man in der doch kurzen Zeit für den Hungaroring die richtigen Werte für das Fahrwerk finden kann.
Auch die erst seit der Sommerpause mögliche Wahl zwischen 15- 16- und 17 Zoll Reifen machte die Aufgabe für Team und Fahrer nicht leichter. Bei den einzelnen Trainings konnte aber Herbert Karrer durch seine perfekten Törns den Mechanikern die Arbeit erleichtern und eine Grundeinstellung war alsbald gefunden.
In den weiteren Trainingssitzungen tastete man sich dann kontinuierlich an die Grenzen von Fahrwerk und Reifenmaterial heran. In der Qualifikation erreichte Herbert Karrer dann mit nur 21 hundertstel Platz 3 für die Startaufstellung und Zuversichtlich sah man den Rennen entgegen.
RENNEN 1 Samstag 7.9.
Hinter Sacha Plöderl erwischte Herbert Karrer mit seinem Seat Ibiza TDI einen sehr guten Start, überholte Roman Hoffmann und griff sofort Plöderl an. Dieser konnte die ersten Attacken abwehren und Herbert Karrer ging in Hinblick auf die Gesamtwertung kein Risiko ein, nach kurzzeitigen Temperaturproblemen (Ladeluft), war Hoffmann an Karrer vorbeigegangen, und den direkten Gegner in der Meisterschaft wollte Herbert dann doch nicht kampflos ziehen lassen.
Der Seat Pilot war jede Runde um ein paar Hunderstel schneller als Hoffmann und arbeitete sich langsam wieder an den direkte Meisterschaftsgegner heran. Wenige Runden vor Schluss konnte er ihn in der Schikane überholen und sicherte sich damit den zweiten Platz. In der Gesamtwertung der ÖTC konnte Herbert Karrer damit die Führung auf 4,5 Punkte ausbauen.
RENNEN 2 Sonntag 8.9.
Auch in diesem Rennen war die Sache nicht viel anders, Plöderl, diesmal in eindrucksvoller Form konnte aus der Pole heraus wieder den Start gewinnen. Herbert Karrer versuchte zwar in den ersten Runden den jungen Honda Piloten etwas ins schwitzen zu bringen, was im teilweise auch gelang. An ein sicheres Überholmanöver war jedoch nicht zu denken, und Herbert Karrer reduzierte sein Tempo in Blickrichtung Gesamtwertung, auf das notwendige Maß.
Auf Platz 3 fand man diesmal aber nicht Roman Hoffmann, sondern überraschenderweise Robert Pankl mit dem Toyota. Diese Reihung blieb das gesamte Rennen hindurch unverändert, brachte Herbert Karrer wieder auf das Siegerpodest, und einen Vorsprung in der Gesamtwertung von nunmehr 8,5 Punkten.
FINALE IN BRÜNN
Für die beiden letzten Rennen die vom 4. Bis 6. Oktober in Brünn (CZ) ausgetragen werden, hat sich die Ausgangslage für Herbert Karrer und das Seat Tappeiner Team nach den Hungaroring Läufen auf jeden Fall deutlich verbessert. Die stärksten Gegner in der Gesamtwertung der ÖTC scheinen von Problemen geplagt, das neue Fahrwerk des Seat Ibiza Tdi ist noch lange nicht ausgereitzt, und auch die verschiedenen Wahlmöglichkeiten bei den Reifendimensionen sind sicherlich als Vorteil zu sehen,
DIE ÖTC BEIM BERGRENNEN
Einen Vergleich der beiden stärksten Kontrahenten in der ÖTC kann man sich aber auch in heimischen Gefilden anschauen. Am 15. 9. starten Herbert Karrer und Roman Hoffmann mit ihren ÖTC Geschossen beim KOHLREITH BERGRENNEN in NEULENGBACH, Da dieses Rennen sozusagen vor der Haustür von Herbert Karrer stattfindet und er auch noch dazu beim Veranstalterclub und in der Organisation dabei ist lässt er sich die Gelegenheit seinen Fans zu Hause seinen Seat direkt zu präsentieren nicht nehmen.