MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Keine Chance für Alex Niel

Trotz tollen Einsatzes muss sich Alex Niel mit den Plätzen 4 & 5 begnügen und verliert die Gesamtführung, Aufwärtstrend bei Christoph Lampert.

Schwarzes Wochenende für Alexander Niel. Der 36jährige Alfa Romeo Sport Austria-Pilot aus Wien landete bei den Läufen fünf und sechs zur Österreichischen Tourenwagen Challenge (ÖTC) im tschechischen Brünn nur auf den Plätzen vier, bzw. fünf und verlor damit vor der Sommerpause auch die Führung in der Gesamtwertung.

Das flaue Gefühl im Magen war bei Alexander Niel bereits vor der Abreise nach Brünn vorhanden, dass es aber so „dick“ kommen würde, hat wahrscheinlich auch er nicht gedacht. Bereits im Training war zu sehen, dass er mit seinem Alfa Romeo 156 gegen die Konkurrenz keine Chance haben dürfte. Dennoch klammerte man sich im Team von Alfred Borka an die Kämpfer-Qualitäten des regierenden ÖTC-Champions. Doch an diesem Wochenende war auch das zu wenig:

„Ich hab’ versucht noch mehr zu geben. Hat aber alles nichts geholfen. Besonders das Fahrwerk hat mich diesmal im Stich gelassen. Wir haben zwar gegenüber dem letzten Rennen auf dem Salzburgring nicht viel verändert, aber speziell im zweiten Lauf war das Auto einfach unfahrbar“, war der Wiener total niedergeschlagen, „dieses Wochenende hat mir wahrscheinlich den Titel gekostet!“

Eine deutliche Steigerung gab es dagegen beim zweiten Piloten von Alfa Romeo Sport Austria: Der Vorarlberger Christoph Lampert, dessen Alfa Romeo 147 nach seinem Ausritt auf dem Salzburgring neu aufgebaut wurde, errang die Plätze 7 und vier, wobei er im ersten Rennen nach einem Ausritt kurz nach dem Start eine noch bessere Platzierung vergab. Lampert machte damit auch in der Gesamtwertung einen Sprung nach vorne. „Endlich zweimal in den Punkterängen und kein Ausfall“, freute sich Christoph.

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC-Brünn

Weitere Artikel:

Nach dem Formel-1-Aus bei Cadillac schaut sich Mick Schumacher offenbar schon nach Alternativen um: Am 13. Oktober absolviert der Deutsche einen IndyCar-Test

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Max Verstappen sorgt mit irren Rundenzeiten für Staunen - Die Nordschleife erlebt eine Machtdemonstration - Doch ein Rekord bleibt unerreicht

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.