MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Greinbach

Offene Rechnung!

Jürgen Stoitzner will den Sieg im FIA-Zonencup, voller Angriff steht daher schon beim kommenden Rennen in Greibach auf dem Programm.

Nach seinem überlegenen Sieg beim letzten Rallycross vor 14 Tagen in Fuglau begibt sich Jürgen am kommenden Wochenende voller Zuversicht nach Greinbach zum 7. Staatsmeisterschaftslauf, der gleichzeitig auch zur FIA-Zonenmeisterschaft zählt.

„Ich habe meinen Audi nach dem letzten Rennen eigentlich nur einer gründlichen Autowäsche unterzogen, ansonsten aber keinerlei Servicearbeiten durchführen müssen“, freut sich der Waldviertler ob der ruhigen Vorbereitungszeit und ist wie immer hoch motiviert.

„Mit Greinbach habe ich insofern noch ein Rechnung offen, als ich hier bei der letzten Veranstaltung nach einem Getriebeschaden und einen Dreher im A-Finale nur den 4. Gesamtrang in der Division 4 belegen konnte“, berichtet Jürgen und weist gleichzeitig darauf hin, dass dies der einzige technische Defekt an seinem Fahrzeug in der bisherigen Saison war.

„Durch die Wertung zur FIA-Zonenmeisterschaft werden auch die starken Fahrer aus Ungarn wieder am Start sein“ ist sich Jürgen der schweren Aufgabe bewusst und definiert seine weiteren Ziele:

„In der Staatsmeisterschaft dürfte der Zug wohl schon abgefahren sein, ich versuche hier nur mehr meinen derzeitigen dritten Rang hinter Rumpler und Freinberger abzusichern. Ich werde mich daher jetzt voll auf den FIA-Zonencup konzentrieren, wo ich hinter Pavel Korcak derzeit auf Platz 2 liege. Bei einem guten Ergebnis in Greinbach sehe ich hier durchaus noch Chancen, die Wertung zu gewinnen und werde daher auch beim abschließenden Rennen in Sosnova an den Start gehen.“

Bei der gewohnt professionellen Einstellung des KFZ-Meisters aus Bärnkopf dürfen wir für die kommenden Veranstaltungen also noch durchaus spannende Rennen erwarten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Greinbach

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.