MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Tapolca

Angriff mit neuem Getriebe

Jürgen Stoitzner hat nach dem letzten Lauf intensiv an der Behebung des Getriebeschadens gearbeitet, nun ist der Bolide fit für die nächste Runde.

Der beim letzten Staatsmeisterschaftslauf in Greinbach aufgetretene Getriebeschaden am Audi S2 konnte behoben werden, womit einem Start am kommenden Wochenende im ungarischen Tapolca nichts mehr im Wege steht.

Schwieriger als ursprünglich erwartet, hat sich in den letzten Wochen die Suche nach einem entsprechenden Ersatzteil des in Greinbach kaputt gegangenen Getriebes herausgestellt.

Jürgen zu diesen Problemen: „Ich habe vom Vorbesitzer des Fahrzeuges zwar einiges an Ersatzmaterial übernommen, leider war aber gerade der beschädigte Teil des Getriebes nicht dabei. Trotz intensiver Suche in Österreich (unter anderem auch bei Rallye-Haudegen Rudi Stohl) gelang es mir nicht, hier entsprechenden Ersatz zu beschaffen. Fündig geworden bin ich schlußendlich bei der Firma Hohenester-Motorsport in Ingolstadt, womit einem Start in Ungarn jetzt nichts mehr im Wege steht“.

Der zweifache Saisonsieger zählt sicherlich auch in Tapolca zum engeren Favoritenkreis der Division 4, es ist jedoch auch zu erwarten, dass besonders die ungarischen Kollegen auf ihren Heimvorteil pochen, und gewaltig Druck machen werden. Für Spannung ist also gesorgt.

Übrigens: Stoitzner-Motorsport gibt es jetzt auch im Internet unter www.stoitzner-motorsport.at. Reinschauen lohnt sich!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport