MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Better luck next year

Walter und Lamberta Kovar kamen im Waldviertel nicht über den 4. Platz der Gruppe N hinaus, auch in der Meisterschaft musste man sich mit Rang vier begnügen.

Walter Kovar:
Die Saison verlief alles andere als wunschgemäß, nun hofft man auf mehr Glück im kommenden Jahr

Die Wettervorhersagen (Regen, Schnee, Nebel und Kälte) trafen vor allem am Freitag zu Beginn der Rallye und im Verlauf des restlichen Tages zu. Der Samstag war dann wider erwarten teilweise sonnig, teilweise bewölkt, aber der Regen und der Schnee blieben an diesem Tag aus. Dies machte eine richtige Reifenwahl natürlich sehr schwierig, denn um diese Jahreszeit im Waldviertel muss man mit allem rechnen.

Letztendlich war es auch die Wahl der Pneus, die Walter und Lamberta Kovar Probleme bereitete, da die richtige Mischung des schwarzen Goldes nicht mit im Gepäck war. Mit zu harten Reifen auf ihrem Mitsubishi Lancer EVO V unterwegs, war dieses Mal eine Top-Platzierung nur sehr schwer möglich.

Zwei Reifenschäden in SP 16 und SP 20 machten dann jede Hoffnung auf einen Platz unter den ersten Drei zunichte. Im Ziel der Waldviertel-Rallye mussten sich die Beiden mit dem 11. Gesamtrang und dem 4. Platz in der Gruppe der seriennahen Fahrzeuge zufrieden geben. Dies bedeutet für die Österreichische Staatsmeisterschaft 2001 ebenfalls den 4. Gesamtrang:

„Leider konnten wir heuer unser Ziel in der Staatsmeisterschaft ganz oben zu stehen aufgrund von zu vielen technischen Problemen nicht erreichen. Wir haben aber in diesem Jahr viel dazugelernt und werden uns für die Saison 2002 noch besser vorbereiten, noch härter arbeiten. Mal sehen was das nächste Jahr bringt."

News aus anderen Motorline-Channels:

Waldviertel-Rallye: 09./10.11.01

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2