MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wittmanns Aufholjagd beginnt

Wittmann holt auf, Sperrer aber weiter in Führung, Stohl Dritter. Benedict Top-1600er Kitcar, Frycz schnellster Gr.N-Pilot.

Es wird enger:
Wittmann gibt Gas, der Abstand zu Sperrer bereits unter 13 Sekunden

Nach einem eher verhaltenen Beginn bläst Franz Wittmann nun zum Angriff auf den Führenden Raphael Sperrer, trotzdem liegt der Titelverteidiger nach 8 Prüfungen noch 12,4 Sekunden vorne.

Beim zweiten Befahren der Sonderprüfungen zeigte sich Franz Wittmann schon etwas verbessert. Nachdem er auf den ersten vier SP’s mit Intermediates unterwegs war, wechselte er auf Regenreifen und konnte damit wie auch Manfred Stohl (+ 24,8 s) Boden auf Sperrer gutmachen. Der Pegueot-Pilot hatte einen leichten Ausrutscher und verlor 2,4 Sekunden auf Wittmann. Dahinter dann Baumschlager (+ 1:06,2), Kuchar (+ 1:20,1) und Rosenberger (+ 1:53).

Weiter sehr schnell unterwegs in der Gruppe N ist überraschend der Pole Frycz, der sich sowohl Gassner als auch Harrach, Kovar, Zellhofer und Danzinger vom Leibe halten kann. Im Kampf um den Vizemeistertitel hat Beppo Harrach derzeit die besten Karten, der Vorsprung die Mitstreiter Martin Zellhofer und Walter Kovar beträgt bereits über 30 Sekunden.

In der Dieselwertung – die Piloten müssen aufgrund des EM-Status der Rallye am Ende des Feldes starten - führt Andreas Waldherr vor Christian Mrlik und ist damit weiter auf Titelkurs.

Bei den Kitcars ist die Angelegenheit ebenfalls relativ eindeutig, gegen Waldemar Benedict im Fiat Punto Kitcar scheint kein Kraut gewachsen, Youngster David Doppelreiter im Peugeot 206 Kitcar (+ 1:07 s) klagt über Zündaussetzer und verliert auf jeder SP wertvolle Zeit auf Benno. Nicht mehr dabei sowohl Koksi Kogler (Peugeot) als auch der Citroen-Pilot Joachim Resch.

Die schwierigen Bedingungen führten zu einigen Ausrutschern, die leider nicht alle glimpflich verliefen. Wegen eines schweren Unfalls musste die SP 7 abgesagt werden. Auf der SP 1 verzeichnete die Startnummer 75 Johann Holzmüller einen Ausritt wobei er beim Zurückfahren auf die Strecke mit einem Zuschauer kollidierte, der mit einem Schlüsselbeinbruch und einer Schulterluxation ins Spital eingeliefert werden musste.

Auf der SP 3 erwischte es Lokalmatador Christoph Weber, er erlitt bei einem Ausritt eine Brustkorbprellung und ebenfalls auf der SP 3 musste der Ungar Sandor Balogh, Startnummer 128, nach einem Unfall mit einem offenen Bruch des Fußes ins Krankenhaus transportiert werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Waldviertel-Rallye: 09./10.11.01

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen