MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein bisschen Spaß muss sein!

Der historische Porsche 356 ist beim Publikum ein gern gesehener Bolide, im Wechselland hofft man nun auf persönliche Bestzeiten.

Thomas Lutzky und Christian Lobentanz werden nach der Premiere 2001 auch heuer wieder Ihren "fliegenden" 356er in Pinggau an den Start bringen, erstmals allerdings unter der Bewerbung des MSV Litschau.

Aufgrund der großen technischen Probleme bei der Pyhrn (Lichtmaschine abgebrannt, Bodenplatte gerissen, Radaufhängungen kaputt) waren in den letzten Wochen umfangreiche Reparaturen notwendig, um den Porsche wieder in den gewohnten Topzustand zu bringen.

Natürlich wurde auch überlegt, wie man schneller werden könnte: um Gewicht zu sparen ließ sich Christian deshalb alle vier Weisheitszähne reißen! Mit einer Wiederholung des letztjährigen 2. Platzes in der Klasse H 12 wird heuer aufgrund der wesentlich stärkeren Konkurrenz dennoch nicht gerechnet.

Ziel der beiden "ehrgeizigen Gelegenheitssportler" ist es vielmehr die Rallye mit einer soliden Leistung zu beenden, die persönlichen Rekorde auf den gleich gebliebenen SP´s zu brechen und den Zuschauern eine möglichst gute Show zu liefern. Der Spaß im Auto wird jedenfalls im Vordergrund stehen!

News aus anderen Motorline-Channels:

T-Mobile Rallye-ÖM: Wechselland

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.