MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Doppelsieg für Wollinger

Daniel Wollinger gewinnt auch das zweite Rennen in Melk, dahinter dieses Mal Christoph Leitgeb und Rene Winter, Hofstätter & Hartl auf vier und fünf.

Tag zwei beim Castrol-Pokal auf dem Wachauring, nach dem erfolgreichen Auftakt der Ford Fiesta Sporting Trophy am Samstag folgte nun das zweite Rennen. Es ging dabei neuerlich über zehn Minuten plus eine Runde, mit dem gestrigen Sieg sicherte sich Daniel Wollinger die Pole-Position vor Racing-Rookie Rene Hofstätter und Christoph Leitgeb. Rene Winter und Dominik Hartl starteten von den Positionen vier bzw. fünf.

Hofstätter erwischte einen perfekten Start und ging vor der Schikane an Daniel Wollinger vorbei, im Dreikampf um die Spitze mischte auch Christoph Leitgeb mit. Lange sollte die Freude bei Hofstätter allerdings nicht währen, Wollinger klebte an seiner Stoßstange und eroberte die Führung dann in einem harten Manöver mit Karosseriekontakt wieder zurück.

Um Platz zwei entwickelte sich dann ein Duell zwischen dem Oberösterreicher Rene Hofstätter und Christoph Leitgeb, der Kärntner überholte den Racing Rookie schließlich und rückte auf Platz zwei nach vorne.

Schlussendlich wurde Hofstätter – dessen Auto durch die Berührung zu Beginn des Rennens leicht angeschlagen war - auch von Rene Winter gehörig unter Druck gesetzt und kurz vor Schluss überholt. Wollinger gewann somit auch das zweite Rennen der Ford Fiesta Sporting Trophy auf dem Wachauring vor Christoph Leitgeb und Rene Winter, auf vier und fünf Rene Hofstätter und Dominik Hartl.

Obwohl es für Neueinsteiger Hartl abermals nur für Platz fünf reichte war ein deutlicher Aufwärtstrend zu erkennen, seine Konkurrenten vor ihm blieben immer in Sichtkontakt. Hätte der Oberösterreicher Auto und Strecke so gut gekannt wie seine Konkurrenten, wäre er mit Sicherheit auch ähnliche Zeiten gefahren.

Und noch ein Indiz spricht für den Oberösterreicher, während die anderen Piloten heute langsamere Zeiten als am Samstag gefahren sind, konnte Hartl seine schnellste Runde um mehr als vier Zehntel verbessern.

Daniel Wollinger (Stmk./Platz 1): „Mir ist beim Start der Gang herausgesprungen, dadurch konnte mich Rene Hofstätter überholen. Ich hab dann Druck gemacht und bin an ihm vorbeigegangen, dabei haben sich unsere Autos leicht berührt.“

Christoph Leitgeb (Ktn./Platz 2): „Heute hat alles perfekt geklappt. Jetzt hab ich den Dreh wie man auf der Rundstrecke fährt raus. Wäre ich gestern schon so eine Linie gefahren, dann hätte durchaus noch mehr drinnen sein können.“

Rene Winter (Stmk./Platz 3): „Ein tolles Rennen, ich bin froh, dass ich nun sogar am Stockerl stehe. Vor mir haben sich Hofstätter und Leitgeb duelliert, ich konnte dadurch aufschließen und einen Platz gut machen.“

Rene Hofstätter (OÖ/Platz 4): „Das war eine Rennen zum Vergessen. Der Start war zwar perfekt, aber nachher hat mich Daniel beim Überholmanöver berührt und die hintere Spurstange verbogen. Das Auto lag nicht mehr gut und an einem Reifenstapel hab ich dann auch noch die vordere Spurstange beleidigt, daher konnte ich Leitgeb und Winter nicht halten.“

Dominik Hartl (OÖ/Platz 5): „Gestern war ich schon sehr enttäuscht, aber mit dem heutigen Ergebnis kann ich gut leben. Ich habe mich im Vergleich zum ersten Rennen deutlich gesteigert, das gibt mir auch Zuversicht für das Rechbergrennen nächste Woche.“

Sporting Trophy Betreuer Max Lampelmaier: „Die fünf Burschen haben abermals eine tolle Leistung gezeigt und den Zuschauern ein spannendes Rennen geboten. Bereits am nächsten Wochenende steht das Rechberg-Rennen auf dem Programm und da kann sich das Kräfteverhältnis schnell ändern, ein Bergrennen ist durchaus vergleichbar mit einer Rallye-Sonderprüfung.“

Ford Austria Generaldirektor Fritz Schmutzhart: „Die Ford Fiesta Sporting Trophy hat einen tollen Start hingelegt, beide Rennen gingen fair und sportlich über die Bühne, Max Lampelmaier hat die Autos perfekt aufgebaut und vorbereitet.“

Castrol Generaldirektor Gustav Trubatsch: „Wir freuen uns, den Ford-Motorsport-Nachwuchs zu unterstützen, die Piloten haben gleich bei den ersten beiden Rennen gezeigt, dass die Sporting Trophy eine großartige Sache ist.“

Ergebnis 2. Rennen

1. Daniel Wollinger 11:13,785
2. Christoph Leitgeb + 2,131
3. Rene Winter + 5,928
4. Rene Hofstätter + 8,008
5. Dominik Hartl + 11,829

Gesamtstand Ford Fiesta Sporting Trophy:

1. Daniel Wollinger 20 Pkt.
2. Christoph Leitgeb 14
3. Rene Hofstätter 13
4. Rene Winter 11
5. Dominik Hartl 8

Bereits am kommenden Wochenende (29./30.05.) steht das Rechberg-Rennen in der Steiermark auf dem Programm der Ford Fiesta Sporting Trophy.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Fiesta Sporting Trophy: Wachauring

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.