MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Robert Ulm starker Zehnter bei Silverstone-Debüt

Auf dem fahrerisch anspruchsvollen Kurs erzielte Robert Ulm erneut ein Top Ten Ergebnis in der Supersport-WM.

Schon in den Trainingssitzungen war der schnelle Österreicher stark unterwegs und bot eine ausgezeichnete Vorstellung. Zeitweilig mit einem Abstand von nur drei Zehntelsekunden auf den zweiten Rang konnte Robert Ulm in dem von einer großen Leistungsdichte geprägten Feld seine Klaffi-Honda auf die siebte Startpostion pilotieren.

Auch im Rennen zeigte der Steirer seine Klasse und lieferte sich mit Christophe Cogan, Pere Riba und Mathieu Lagrive spannende Positionskämpfe. Erst gegen Ende des Rennens musste Robert Ulm das Tempo ein wenig heraus nehmen und wurde als Zehnter abgewunken.

„Ich bin zuvor noch nie in Silverstone gefahren und freue mich über dieses gute Ergebnis“, sagte Robert Ulm nach dem Rennen. „Ich konnte das Tempo gut mitgehen, erst gegen Ende musste ich nach ein paar Vorderrad-Rutschern etwas langsamer machen. Ärgerlich, dass mir Mathieu Lagrive in der letzten Runde noch durchgeschlüpft ist“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Supersport-WM: Silverstone

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden