MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bestzeiten für Van de Poele und Martini

Eric van de Poele und Pierluigi Martini waren die Schnellsten in den freien Trainingseinheiten. Und: Die GPM planen ein Rennen in Spa!

Michael Noir Trawniczek

Am Samstag steigt in Katar das nächste Rennen der Grand Prix Masters-Serie - nach einem ersten Test wurden heute Donnerstag die zwei freien Trainingssitzungen abgehalten. Dabei bestätigte sich, was viele Experten vermutet hatten: Langzeit-Minardi-Pilot Pierluigi Martini muss zu den Topfavoriten gezählt werden. Der Italiener markierte im zweiten Trainings-Heat mit 1:47.549 Minuten die Tagesbestzeit und war damit um rund 7/10 schneller als Nigel Mansell, der das Premieren-Rennen der Serie, im Herbst in Kyalami, gewonnen hatte.

Allerdings konnte Mansell am Vormittag mit 1:48.093 Minuten schneller als am Nachmittag fahren, mit dieser Zeit belegte er im ersten freien Training Rang 3 hinter Eric van de Poele (1:47.739) und Christian Danner (1:47.774). Bestzeithalter Martini war begeistert, gab jedoch zu bedenken: "Ich fuhr mein letztes Rennen im Jahr 2000 in Sebring und ich hätte nie gedacht, dass ich noch einmal gegen solche Kaliber antreten werde." Nigel Mansell erklärte: "Ich habe mir noch einen Satz Reifen für morgen aufgehoben, denn das Qualifying ist hier entscheidend."

Emerson Fittipaldi, der Mansell in Kyalami gejagt hatte, belegte in den Trainingssitzungen die Ränge 11 und 13. Allerdings drehte sich der Ex-Weltmeister auf einer seiner schnellsten Runden. Das Training verlief relativ ereignislos - Andrea de Cesaris erwirkte im zweiten Training die erste rote Flagge an diesem Wochenende, als er sich in Kurve 1 drehte, nachdem eine Platte seines Frontflügels abbrach und der Wagen plötzlich weniger Abtrieb erzeugte. Weil in Katar ein ziemlicher Wind wehte und dieser viel Sand auf die Strecke wirbelte, musste das Training um rund 45 Minuten verschoben werden, um die Strecke vom Sand zu befreien.

Während es mit den Veranstalter in Monza, wo am 18. Juni der nächste Lauf zur GPM-Serie stattfinden soll, immer noch Unklarheit wegen der dortigen Lärmrestriktionen gibt, könnte die Serie sogar noch einen Lauf in Spa-Francorchamps abhalten. Und zwar auf an jenem Termin, der für den abgesagten Formel 1-Grand Prix vorgesehen war. GPM-CEO Scott Poulter erklärte gegenüber Autosport: "Hoffentlich können wir die Angelegenheit mit Monza bald klären - aber wenn es die Möglichkeit geben würde, in Spa zu fahren, wäre das fantastisch. Das ist eine realistische Möglichkeit"

Morgen Freitag steigt das Qualifying, am Samstag wird das Rennen abgehalten.

Trainingszeiten

1. Freies Training

 1. Van de Poele  1:47.739
 2. Danner        1:47.774
 3. Mansell       1:48.093
 4. Stuck         1:48.146
 5. Cheever       1:48.343
 6. Martini       1:48.359
 7. Lammers       1:48.370
 8. De Cesaris    1:48.481
 9. Warwick       1:48.538
10. Patrese       1:49.389
11. Fittipaldi    1:49.466
12. Johansson     1:49.747
13. Salazar       1:50.417
14. Tambay        1:51.654
15. Arnoux        1:52.535


2. Freies Training

 1. Martini        1:47.549   
 2. Mansell        1:48.343  
 3. Van de Poele   1:48.449
 4. Danner         1:48.452
 5. Johansson      1:48.578
 6. Cheever        1:48.731
 7. Warwick        1:48.796 
 8. Lammers        1:48.869
 9. Patrese        1:49.005
10. Stuck          1:49.198
11. Salazar        1:49.803
12. de Cesaris     1:50.220
13. Fittipaldi     1:50.611
14. Tambay         1:52.330
15. Arnoux         1:54.713

News aus anderen Motorline-Channels:

GPM: Katar

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist