MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Richard Lietz startet aus Reihe 1

Richard Lietz startet in Magny Cours aus der ersten Startreihe. Die Pole-Position eroberte Uwe Alzen. Richard Westbrook und Patrick Huismann starten aus Reihe 2. Hannes Neuhauser auf Startplatz 14.

Foto: poleposition.at/Mathis

Beim Qualifikationstraining zum neunten Wertungslauf des Porsche-Michelin-Supercup sicherte sich Uwe Alzen den ersten Startplatz. Der 38-jährige Deutsche umrundete die 4,4 Kilometer lange Grand Prix-Strecke in Magny-Cours in einer Zeit von 1:43,292 Minuten und stellte seinen Porsche 911 GT3 Cup nach Silverstone zum zweiten Mal in der diesjährigen Saison auf die Pole Position. Insgesamt belegt Alzen den Spitzenplatz im Porsche-Michelin-Supercup zum achten Mal.

Mehr als zwei Zehntel Sekunden hinter dem Supercup-Champion von 1994 folgte der Österreicher Richard Lietz. Am Sonntag wird der 22-jährige Monaco-Sieger von Position zwei in das 14-Runden-Rennen gehen.

Die zweite Startreihe teilen sich Richard Westbrook (Großbritannien) und Patrick Huisman (Niederlande). Westbrook führt derzeit in der Gesamtwertung und feierte bereits vier Saisonsiege. Der 39-jährige Huisman hält mit 22 Siegen und vier Meistertiteln im Porsche-Michelin-Supercup einen einsamen Rekord.

In der dritten Startreihe stehen die Rennsportwagen von Christian Menzel (Deutschland)und David Saelens (Belgien).

Dahinter folgt der amtierende Champion Alessandro Zampedri. Neben dem 36-jährigen Italiener steht Olivier Maximin, der als bester französischer Pilot bei seinem Heimrennen von Rang acht startet. Maximins Landsmann Philippe Almeras nimmt das Rennen von Platz zehn auf. Der 26-jährige Franzose ist damit der beste Gastfahrer aus dem französischen Porsche Carrera Cup.

Lokalmatador Fabrice Walfisch, der nach seinem Trainingsunfall in Monaco bei drei Rennen pausierte, wird bei seinem Heimrennen am Sonntag nicht am Start sein. Das Fahrzeug des 36-jährigen Franzosen aus Paris wurde in Indianapolis beschädigt und konnte nicht mehr rechtzeitig zum Rennen vorbereitet werden.

Uwe Alzen (Pole Position): „Das war ein perfektes Qualifying. Im freien Training hatte ich noch mit einem übersteuernden Wagen zu kämpfen. Heute war der Elfer fantastisch vorbereitet. Nur mit dem Benzindruck hatten wir gegen Ende kleinere Probleme. Auch die werden wir lösen und dann schauen wir mal, was geht.“

Richard Lietz (Startplatz zwei): „Das Auto war wirklich super. Ich bin meine schnellste Zeit bereits in Runde vier gefahren und habe mich gewundert, dass ich damit solange vorne liege. Für morgen bin ich sehr zuversichtlich. Zumal es hier im vergangenen Jahr traumhaft lief.“

Richard Westbrook (Startplatz drei): „Das ist mein erster Start in Magny-Cours. Daher sollte ich mit Platz drei zufrieden sein. Im freien Training lief es jedoch so gut, dass ich mir schon etwas mehr erhofft habe. Für das Rennen habe ich eine gute Ausgangsposition. Das ist okay.“


Qualifikationstraining (vorbehaltlich der technischen Abnahme):

1. Uwe Alzen (D), PZ Koblenz – Team SPS, 1:43.292 Minuten (= 153.735 km/h)
2. Richard Lietz (A), tolimit Motorsport, 0.269 Sekunden zurück
3. Richard Westbrook (GB), Racing Team Morellato PZ Essen, 0.301
4. Patrick Huisman (NL), Lechner Racing School Team, 0.338
5. Christian Menzel (D), tolimit motorsport, 0.393
6. David Saelens (B), Kadach Racing Team, 0.422
7. Alessandro Zampedri (I), Lechner Racing School Team, 0.893
8. Olivier Maximin (F), Racing Team Morellato PZ Essen, 1.042
9. Marc Benz (CH), PZ Koblenz – Team SPS, 1.204
10. Philippe Almeras (F), Almeras frères, 1.375
11. Philip Beyrer (CH), Jetstream Motorsport PZ Essen, 1.681
12. Michael Schrey (D), Konrad Motorsport, 2.048
13. Sebastiaan Bleekemolen (NL), Team Bleekemolen, 2.231
14. Hannes Neuhauser (A), Konrad Motorsport, 2.351
15. Robert van den Berg (NL), Harders Plaza Racing, 2.367
16. William Langhorne (USA), MRS-PC Service Team PZM, 2.579
17. Simon Frederiks (NL), Jetstream Motorsport PZ Essen, 2.640
18. Roeland Voerman (NL), MRS-PC Service Team PZM, 3.117
19. Arjan van der Zwaan (NL), Harders Plaza Racing, 3.119
20. Pim van Riet (NL), Morellato Stars Team, 3.218
21. Oliver Freymuth (D), Team Bleekemolen, 4.677
22. Dick Postel (NL), Morellato Stars Team, 5.748
23. Michel Nourry (F), Nourry Competition, 6.385

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Magny Cours

- special features -

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.