MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sports Car Challenge EuroSpeedway Lausitz: Vorschau

Going East

Das Meeting am EuroSpeedway Lausitz im Jahr 2005 haben die Teilnehmer der Sports Car Challenge noch in bester Erinnerung: damals waren die Rahmenrennen am DTM-Wochenende ein voller Erfolg.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Auch heuer unterstützen die Sportwagen und GT wieder ein Großereignis am ostdeutschen Oval: Das Eastside 100, ein Meeting zum deutschen Formel-3-Cup, wird auf dem 2 Meilen langen Superspeedway ausgetragen und ist damit Deutschlands schnellste Rennveranstaltung.

Zwei Läufe haben die jungen F3-Cracks auf dem Oval zu bewältigen, alle anderen Rennen des Wochenendes laufen auf der 3,4 Kilometer langen „Grand-Prix-Strecke kurz“, einer der vielen möglichen Kombinationen aus Speedway und Infield.

Die Sieger des vorigen Jahres, Thomas Riethmüller (er gewann in der Division 1 beide Läufe), sowie die Division-2-Sieger „Tessitore“ und Bernd Rübig sind beim heurigen Besuch in Ostdeutschland nicht dabei. Wolfgang Payr und Sabrina Hungerbühler erreichten 2005 zweimal die Podestplätze und zählen heuer zu den Sieganwärtern. Der Österreicher mit französischer Lizenz fährt den PRC BB05 mit Cosworth-Motor, während die Schweizerin auf einen Osella-BMW der Scuderia München vertraut.

Das Leben schwer machen wird ihnen nicht zuletzt Tony Sinclair, der Titelverteidiger in der Division 1. Der Brite hat keine besonders guten Erinnerungen an das vorjährige EuroSpeedway-Meeting und mit seinem Jade-Nissan wird bemüht sein, dies zu korrigieren – besonders nach dem dunkelschwarzen Wochenende in Hockenheim Anfang Juli.

Die heurige Division 2 sieht bis jetzt Pius Truffer aus der Schweiz im PRC-BMW als Dominator, aber vor allem in dieser Klasse gibt es ostdeutsche Lokalmatadore, die vor Heimpublikum auftrumpfen wollen, wie zum Beispiel das Mobi-Racing-Team mit den Fahrern Georg Hallau und Thomas Wolfert in den selbst gebauten MRP-Chassis sowie Henry Uhlig im PRC mit Opel-Motor.

Nach unermüdlicher Arbeit und einigem Rennpech sind auch für diese Mannschaft gute Resultate überfällig; vielleicht kommen sie am EuroSpeedway Lausitz.

Der Tabellenstand in der Sports Car Challenge nach sechs Rennen:

Division 1 - Sports Car Challenge Sportprototypen

1. Payr Wolfgang, F, PRC – Ford, 155 Pkt.
2. Sinclair Tony, GB, Jade – Nissan, 128
3. Beisel Gerd, D, PRC – BMW, 116
4. Hungerbühler Sabrina, CH, Osella – BMW, 90
5. Gärtner Adi, CH, Martini – Alfa, 78
6. Davies Jeff, GB, Juno – Jaguar, 52
7. Briggs Neill, GB, Juno – Jaguar, 41
8. Roberts Mike, GB, Juno – Nissan, 34
9. Fischer Gregor, CH, PRC – BMW, 12

Division 2 - Sports Car Challenge Sportprototypen-Light

1. Truffer Pius, CH, PRC – BMW, 118
2. Münch Gerhard, D, Norma – Honda, 113
3. Matzinger Karl-Heinz, A, PRC – Opel, 74
4. Hallau Georg, D, MPR – Honda, 64
5. Uhlig Henry,, D, PRC – Opel, 44
6. Kormann Peter, D, PRC – BMW, 38
7. Stricker Burkhard, CH, PRC – Honda, 33
8. Wolfert Thomas, D, MPR – Opel, 26
9. Pauer Johann, A, PRC – Opel, 25
10. Hunziker Herbert, CH, Radical SR3, 13
11. Hämmerle Rudi, A, PRC – Opel, 11

Die beiden Rennen am EuroSpeedway zählen nicht zur Österreichischen Staatsmeisterschaft für Sportprototypen, die am 23. und 24,9. in Brno ihre Fortsetzung finden wird.

Der Tabellenstand in der ÖM nach vier Rennen:

Division 1

1. Payr Wolfgang, FRA, PRC Ford, 62 Pkt.
2. Hungerbühler Sabrina, SUI, Osella BMW, 49
3. Sinclair Tony, GBR, Jade Nissan, 40
4. Beisel Gerd, GER, Norma BMW, 39
5. Davies Jeff, GBR, Juno Jaguar, 30
6. Gärtner Adolf, SUI, Martini Alfa, 24
7. Briggs Neill, GBR, Juno Jaguar, 22

Division 2

1. Münch Gerhard, GER, Norma Honda, 52
2. Hallau Georg, GER, MRP Honda, 46
3. Matzinger Karl-Heinz, OÖ, PRC Opel, 42
4. Truffer Pius, SUI, PRC BMW, 40
5. Stricker Burkhard, SUI, PRC Honda, 24
6. Uhlig Henry, GER, PRC Opel, 20
7. Hunziker Herbert, SUI, Radical, 10
8. Wolfert Thomas, GER, PRC Opel, 8
= Hämmerle Rudi, Vlbg., PRC Opel, 8

News aus anderen Motorline-Channels:

Sports Car Challenge EuroSpeedway Lausitz: Vorschau

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden