MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ende mit Schrecken

Die Sports Car Challenge 2006 ist entschieden, beim letzten Meeting der Saison gab es in einem kuriosen Unfall leider einen Verletzten.

Johannes.Gauglica@motorline.cc, Fotos: Meike Kerstin, Sabine Schöpf

Das Finale der Sports Car Challenge 2006 im Rahmen des Rheintal-Rennens in Hockenheim begann mit einem Schock: Im Freitagtraining wurde Gerd Beisel schwer verletzt. Der langjährige SCC-Stammfahrer drehte im Qualifying nur einige wenige Runden, dann landete der PRC-BMW im Kiesbett. Bei der Bergung des Autos riss das stählerne Abschleppseil, Beisel wurde an der Hand getroffen. Noch am selben Abend musste er im Krankenhaus unters Messer.

Auf Pole für den ersten Lauf Emanuel Pedrazza im PRC mit 3,2-Liter-Motor von BMW. Neben ihm der PS-stärkere, aber auch um einiges schwerere PRC-Cosworth mit Wolfgang Payr, dem heurigen österreichischen Sportwagen-Champion. Pius Truffer war erwartungsgemäß der schnellste Division-2-Fahrer, auf dem dritten Platz gesamt; neben ihm in Startreihe 2 Adi Gärtner: Der Schweizer Routinier hat, rechtzeitig zum letzten Meeting einer für ihn frustrierenden Saison, die Benzindruck-Probleme am Alfa-V6 seines Martini in den Griff bekommen. Für den Fünften am Grid, Karl-Heinz Matzinger aus Österreich, ging es in diesen beiden Rennen noch um Platz 3 in der Jahreswertung der „Lights“.

Ebenfalls noch auf Positionsverbesserung aus: Otto Dragoun, der kurzfristig gegen einen Start beim parallel stattfindenden 6-Stunden-Rennen in Brünn optierte und sich hier im Porsche 996 von Michael Irmgartz auf die Jagd nach dem Titel in der GT-Klasse begab. Sein unmittelbarer Gegner, der Schweizer Kurt Peter, war in Hockenheim abwesend.

Das Wetter am Renntag passte sich anfänglich mit grauen Regenwolken der klarerweise etwas gedämpften Stimmung an, bis zum Vormittagsrennen der SCC hellte der Himmel jedoch wieder auf – passend zu den einigermaßen guten Nachrichten über Gerd Beisels Gesundheitszustand.

Hinter dem souverän führenden Pedrazza entspann sich ein Duell, das die gesamte erste Rennhälfte über für Spannung sorgen sollte: Payr wehrte sich verbissen gegen Truffer – die beiden Rivalen um den Gesamtsieg in der Sports Car Challenge. Ebenfalls die ersten Runden über hart zu arbeiten hatte Karl-Heinz Matzinger, der sich nur zentimeterweise von Alexander Hin im dritten Auto des PRC-Teams absetzen konnte. Hin verlor zur Halbzeit einige Plätze und erarbeitete sich dann wieder den Anschluß an seine unmittelbaren Konkurrenten.

In Runde 10 war er an Kormann vorbei, die vorletzte Runde sah Hin auf Platz 3 seiner Klasse, wenige Sekunden vor ihm Matzinger, wenige Zehntel hinter ihm Mirco Schultis im PRC-Honda von DfL-Racing. Letztlich hielt der Österreicher doch den zweiten Platz am „Stockerl“ der Division 3 und den fünften Gesamtrang. Der GT-Sieg ging klar an Carrera-Cup-Fahrer Martin Brückl im Porsche 997, mit einem zweiten Klassenrang holte Otto Dragoun wertvolle Punkte.

Resultat 1. Lauf:

1. Emanuel Pedrazza/A, PRC-BMW (1. Div.1), 14 Runden in 20:40,153
2. Wolfgang Payr/A, PRC-Cosworth (2. Div.1), -21,872sec.
3. Pius Truffer (CH), PRC-BMW (1. Div.2), -32,435
4. Adi Gärtner/CH, Martini-Alfa (3. Div.1), -1:02,412
5. Karl-Heinz Matzinger/A, PRC-Opel (2. Div.2), -1:03,158
6. Alexander Hin/D, PRC-Honda (3. Div.2), -1:05,433
7. Mirco Schultis/D, PRC-Honda (4. Div.2), -1:06,374
8. Peter Kormann/D, PRC-BMW (5. Div.2), -1:17,624
9. Gerhard Münch/D, Norma M20, -1:24,648
10. Martin Brückl/A, Porsche 997 (1. Div.4), -1:28,770
11. Georg Hallau/D, MRP-Honda, -1 Runde
12. Thomas Wolfert/D, MRP-Opel
13. Otto Dragoun/A, Porsche 996 (2. Div.4)
14. Klaus Essig/D, PRC-Opel, -2 Rd.
15. Christian Bösch/A, Porche 944 (3. Div.4), -4 Rd.
nicht gewertet: Nico Unteregger/D, Chevrolet Corvette, -9 Rd.

Am Start zu Lauf 2 blieb zuerst die Ampel finster; beim nächsten Versuch gingen am Auto von Georg Hallau die Lichter aus - der Mann aus Berlin musste seinen Honda-motorisierten MRP stromlos abstellen. Während an der Spitze zunächst Pedrazza wieder die Führungsarbeit leistete, entspannen sich weiter hinten lebhafte Auseinandersetzungen.

Hier wurde Klassen-übergreifend gefightet: Zunächst behauptete sich Adi Gärtner gegen den vehement nachdrängenden Matzinger, dann bekam er es mit Alexander Hin im pfeilschnellen PRC-Honda CN zu tun. Der Berg-Spezialist ist das pausenlose Attackieren gewöhnt, genauso legte er seine Strategie auch hier an. An diesem Tag zog er gegen Gärtner aber zunächst den Kürzeren.

Dann unterlief dem Schweizer aber ein Fahrfehler, und Hin war vorbei. Ähnlich erging es an der Spitze Pedrazza: Er verbremste sich in der Mercedes-Arena und Payr ließ sich diese Chance nicht entgehen. Gegen Ende des Laufes gab die Bremse an Pedrazzas Auto dann vollends den Geist auf, er wurde noch auf Platz 13 gewertet.

Der neue Champion der Sports Car Challenge, Wolfgang Payr, beendete die Saison in angemessener Weise – mit einem Sieg. Die Division 2 wurde wieder zur Beute des Gesamtzweiten Pius Truffer vor Alexander Hin und Karl-Heinz Matzinger; derGT-Sieg ging wieder an den jungen Tiroler Martin Brückl

Resultat 2. Lauf:

1. Wolfgang Payr/A, PRC-Cosworth (1. Div.1), 12 Runden in 17:26,843
2. Pius Truffer, PRC-BMW (1. Div.2), 30,481sec.
3. Alexander Hin/D, PRC-Honda (2. Div.2), -57,586
4. Adi Gärtner/CH, Martini-Alfa (2. Div.1), -58,274
5. Karl-Heinz Matzinger/A, PRC-Opel (3. Div.2),-58,928
6. Peter Kormann/D, PRC-BMW, -1:03,976
7. Martin Brückl/A, Porsche 997 (1. Div.4), -1:21,948
8. Mirco Schultis/D, PRC-Honda, -1:25,514
9. Thomas Wolfert/D, MRP-Opel, -1 Runde
10. Gerhard Münch/D, Norma M20
11. Otto Dragoun/A, Porsche 996 (2. Div.4)
12. Klaus Essig/D, PRC-Opel
13. Emanuel Pedrazza/A, PRC-BMW, -3 Rd.
nicht gewertet:
Christian Bösch/A, Porsche 944, -4 Rd.
Nico Unteregger/D, Chevrolet Corvette, -9 Rd.

Damit ist eine lange Saison 2006 an ihrem Ende angelangt – mit bleibt nur, den Klassensiegern Wolfgang Payr (Division 1 und Gesamtsieger), Pius Truffer (Division 2) und Kurt Peter (Division 4) zu gratulieren und den „Patienten“ Tony Sinclair und Gerd Beisel möglichst baldige Genesung zu wünschen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Sports Car Challenge Hockenheim: die Rennen

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden