MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sports Car Challenge: Vorschau aufs Finale in Hockenheim

Wer wird SCC-Champion?

Zum letzten Mal für dieses Jahr geht das Feld der Sports Car Challenge auf die Jagd nach Punkten und Pokalen.

Fotos: Vláda Rožánek

Schauplatz der Rennen 15 und 16 des Jahres ist wieder der deutsche Formel-1-Kurs in Hockenheim im Rahmen des Rheintal-Rennens. Nach dem turbulenten Wochenende in Monza, das auch die endgültige Entscheidung in der österreichischen Sportwagen-Meisterschaft brachte, ist die Situation auch in der Punktewertung der SCC klarer geworden.

Division 1: Payr uneinholbar

Der Sieg in der Division 1 geht nach Österreich: Wolfgang Payr führt die Tabelle der Division 1 mit 338 Punkten vor Gerd Beisel (275 Zähler); damit ist er nach Punkten bereits uneinholbar. Auf dem dritten Platz gewertet ist Tony Sinclair, der sich leider mit einem schweren Unfall in Monza aus dem Titelrennen verabschiedete.

Der Brite ist mittlerweile auf dem Weg der Besserung und befasst sich bereits wieder mit Comeback-Plänen. Zuerst hat er aber eine langwierige Heilungsphase vor sich. Diese drei sind auf ihren Positionen bereits „einzementiert“.

Division 2: Münch gegen Truffer

In der Division 2 führt Wolfgang Payrs PRC-Teamkollege Pius Truffer aus der Schweiz ebenfalls recht deutlich mit 294 Punkten vor Gerd Beisels deutschem RWT-Teamkollegen Gerhard Münch (257). Letzterer hat Truffer den österreichischen Pokalsieg weggeschnappt, das Team von Pedrazza Racing Cars könnte also hier Revanche üben.

Allerdings darf sich Truffer am letzten Wochenende keine Blöße geben, es geht ja nicht nur um den Disivionstitel: Bei 30 Punkten für einen Laufsieg ist auch der Gesamtsieg in der Sports Car Challenge 2006 für den Mann aus Vals noch in Reichweite.

Wer wird Gesamtsieger?

Es gibt um diesen Gesamtsieg also wieder ein Fernduell zwischen den Führenden der Divisionen 1 und 2; voriges Jahr war mit „Tessitore“ ein Fahrer aus der Klasse der Lights erfolgreich. Um Platz 3 in der Divisionswertung geht es zwischen Peter Kormann und Karl-Heinz Matzinger ebenfalls noch knapp zu, der Punktestand ist 144 zu 137.

Bei den GT-Fahrzeugen haben einige Teilnehmer für das parallel stattfindende 6-Stunden-Rennen in Brno genannt; der Schweizer Kurt Peter führt hier mit 109 Zählern die Wertung an.

Die beiden letzten Läufe der Sports Car Challenge entscheiden also über den Gesamtsieger; diese Entscheidung fällt am 21. Oktober in Hockenheim.

Punktestand der Sports Car Challenge 2006 vor den letzten beiden Rennen in Hockenheim am 21. Oktober

Division 1 – Sports Car Challenge Sportprototypen:


1. Wolfgang Payr/A, PRC-Cosworth, 338 Punkte
2. Gerd Beisel/D, PRC-BMW, 275
3. Tony Sinclair/GB, Jade-IES, 264
4. Sabrina Hungerbühler/CH, Osella-BMW, 142
5. Adi Gärtner/CH, Martini-Alfa, 124
6. Emanuel Pedrazza/A, PRC-BMW, 62
7. Jeff Davies/GB, Juno-Jaguar, 52
8. Neill Briggs/GB, Juno-Jaguar, 41
9. Gregor Fischer/CH, PRC-BMW, 40
10. Renzo Meneghetti/I, Lucchini-Alfa, 36
11. Mike Roberts/GB, Juno-Nissan, 34
12. Mauro Prospero/I, Lucchini-Alfa, 19

Division 2 - Sports Car Challenge Sportprototypen-Light:

1. Pius Truffer/CH, PRC-BMW, 294 Punkte
2. Gerhard Münch/D, Norma M20, 294
3. Peter Kormann/D, PRC-BMW, 144
4. Karl-Heinz Matzinger/A, PRC-Opel, 137
5. Thomas Wolfert/D, MRP-Opel, 115
6. Henry Uhlig/D, PRC-Opel, 102
7. Jörg Peham/A, PRC-Honda, 96
8. Georg Hallau/D, MRP-Honda 64
9. Mirco Schultis/D, PRC-Honda, 63
10. Emanuel Pedrazza/A, PRC-Honda, 63
11. Burkhard Stricker/CH, PRC-Honda, 33
12. Paul Pfefferkorn/A, PRC-Opel, 33
13. Rudi Hämmerle/A, PRC-Opel, 30
14. Gregor Fischer/A, PRC-Honda, 28
15. Johann Pauer/A, PRC-Opel, 25
16. Otto Dragoun/A, PRC-Opel, 22
17. Herbert Hunziker/CH, Radical SR3, 13
18. Norbert Groer/A, PRC-Honda, 13
19. Carlo M. Bermes/D, PRC-Opel, 0

Division 4 – SCC GT-Trophy:

1. Kurt Peter/CH, Porsche 996, 109 Punkte
2. Otto Dragoun/A, Porsche 996, 66
3. Martin Brückl/A, Porsche 997, 61
4. Martin Sagmeister/A, Porsche 996, 34
5. Klaus Stanek/A, Porsche 996, 33
6. Josef Strobl/A, Porsche 997, 31
7. Peter Bernhard/CH, Porsche 996, 28
8. Patrick Ortlieb/A, Porsche 996, 24
9. Philipp Zumstein/CH, Porsche 996, 24
10. Paul Pfefferkorn/A, Porsche 996, 21
11. Matthias Schmitter/A, Porsche 996, 20

News aus anderen Motorline-Channels:

Sports Car Challenge: Vorschau aufs Finale in Hockenheim

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.