MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Andy Soucek - der unbekannte Titelkandidat

Er lebt in Spanien, fuhr bereits im Formel 1-Boliden von Toyota. Am Wochenende kämpft er in Barcelona um den Titel in der World Series by Renault.

von Michael Noir Trawniczek, Fotos: World Series by Renault

Hand auf's Herz - haben Sie gewusst, dass im Juni ein Österreicher Testfahrten mit dem Formel 1-Boliden von Toyota absolviert hat? Andy Soucek heißt der Mann - am kommenden Wochenende kämpft der 21-jährige in Madrid geborene Österreicher um den Titel in der World Series by Renault (WSbR), früher unter dem Namen "Nissan World Series" bekannt.

Soucek fährt in der große Klasse, mit 425 PS starken 3,5 Liter V6-Motoren. Die Einheitsboliden wurden so ausgelegt, dass sie einem Formel 1-Boliden so nahe wie möglich kommen. Beispielsweise werden auch in der WSBR Bremsscheiben aus Carbon eingesetzt.

Acht Rennwochenenden wurden bislang in Zolder, Monaco (im Rahmen des Formel 1-Grand Prix), Istanbul, Misano, Spa-Francorchamps, Nürburgring, Donington und Le Mans absolviert - am Wochenende steigt auf dem spanischen Circuit de Catalunya das große Finale.

Am Samstag beginnt um 9.45 Uhr das 45-minütige Qualifying für den ersten Lauf, der am selben Tag um 15.25 Uhr gestartet wird. Am Sonntag findet um 9.00 Uhr das Qualifying für den zweiten Lauf statt, am selben Tag um punkt 13.00 Uhr erlöschen die Startampeln für den letzten und entscheidenden Lauf. Pro Rennen gibt es Punkte für die Top 10-Piloten: 15-12-10-8-6-5-4-3-2-1, zudem gibt es je einen weiteren Punkt für die Pole-Position und die Schnellste Rennrunde.

Andy Soucek geht als Meisterschaftsleader in das Rennwochenende, er führt mit 91 Punkten, dahinter liegen Pastor Maldanodo (88 Punkte), Alex Danielsson, Borja Garcia (je 82) und Alvarado Parente (73) - diese fünf Piloten haben noch eine mathematische Chance auf den Titel. Die Tabelle des Jahres 2006 weist illustre (Gast)-Teilnehmer auf, darunter auch die Formel 1-Tester Sebastian Vettel und James Rossiter.

Während Soucek mit spanischer Lizenz antritt, wird sein Interwetten-Team offiziell als österreichischer Rennstall geführt - Teamchef Walter Raus war früher dreifacher Österreichischer Meister in der Formel V, zweimal holte er die nationale Formel 2-Meisterschaft. Der Sitz des Rennstalls befindet sich in Wien. Das Team führt mit 126 Punkten, vor den bekannten Größen wie Draco (119 Punkte), Carlin (112) und Comtec mit 100 Zählern. Der Stallkollege von Andy Soucek ist der Franzose Eric Salignon.

Im Exklusivinterview mit motorline.cc spricht Andy Soucek unter anderem über seine Titelchancen, die Formel 1-Testfahrten und seine Zukunft im internationalen Motorsport.

Andy, du kämpfst am kommenden Wochenende auf dem Circuit de Catalunya um den Titel in der World Series by Renault - wie stehen deine Chancen?

Ich werde als Meisterschafts-Führender das Rennen bestreiten - das heißt, dass ich der Fahrer bin, der die meisten Chancen auf den Titel hat. Ich fahre auf meiner Heimrennstrecke, es sind meine Leute rund um mich versammelt und ich komme als Führender - besser kann es gar nicht sein.

Wer sind deine Gegner um den Titel?

Mathematisch kämpfen noch fünf Fahrer um den Titel: Alvaro Parente mit 73 Punkten, Borja Garcia und Alex Danielsson mit je 82 Zählern, Pastor Maldonado mit 88 und schließlich ich selbst mit 91 Punkten. Alle sind gefährlich. Danielsson hat sich in den letzten Rennen als sehr competitiv gezeigt.

Kannst du unseren LeserInnen in Kurzform schildern, wie deine Karriere verlief - angefangen hast du ja, wie viele Formelpiloten, mit dem Kartsport?

Ja, Karting habe ich sechs Jahre lang betrieben. Ich wurde Madrider Meister, Katalonien-Meister, Dritter in der Spanischen Meisterschaft, Achter in der Europameisterschaft. Ich habe an vielen internationalen Rennen teilgenommen. Dann bestritt ich ein Jahr lang die Formel Novis by Ford in Portugal, in der ich Gesamt-Achter wurde.

Mit 16 Jahren habe ich bereits in der spanischen Formel 3-Meisterschaft angefangen, dort fuhr ich dann vier Jahre lang, konnte mich Jahr für Jahr steigern, wurde jeweils Achter, Vierter, noch einmal Vierter und schließlich bin ich 2005 Meister geworden. Heuer fahre eben in der World Series by Renault, wo ich bislang sechs Podestplätze, einen Sieg und die Führung in der Meisterschaft erringen konnte.

Du lebst in Spanien, hast dort auch das Licht der Welt erblickt. Siehst du dich eher als Österreicher oder eher als Spanier?

Eher als Spanier - weil ich hier mein ganzes Leben verbracht habe. Aber mein Vater ist Österreicher und ich habe Familie in Österreich. Ausserdem besitze ich die österreichische Staatsbürgerschaft.

Leidest du darunter, dass man dich in Österreich vergleichsweise weniger wahrnimmt in den Medien? Obwohl du eben ganz vorne mitfährst?

Nein, das wird schon noch kommen...

In Spanien sollst du einen eigenen Fanklub haben...

Nein, ich habe das eher in Deutschland. Meine Tante Ulrike hat ihren Andy Soucek- Fanclub gegründet, aber ehrlich gesagt kenne ich noch keine Mitglieder persönlich.

Die Boliden der WS by Renault sehen recht eindrucksvoll aus, sind auch sehr stark - bist du schon mit einem GP2-Auto gefahren? Kannst du einen Vergleich zwischen Formel Renault 3.5 und GP2 ziehen?

Einen GP2-Test werde ich erst am 31. Oktober dieses Jahres machen. Ich habe aber von anderen Fahrern gehört, dass die Formel Renault 3.5 und die GP2-Autos relativ ähnlich sind.

Was nur wenige wissen: Du bist sogar schon mit einem Formel 1-Boliden gefahren - und zwar im Juni, mit einem Toyota. Wie war dein erster F1-Ausritt?

Super, ich war wirklich beeindruckt. Die Bremsen sind ein Wahnsinn! Generell ist der Formel 1-Wagen sehr ausgeglichen in der Balance. Aerodynamik, Bremsen und Motor sind harmonisch, perfekt - und vor allem die Geschwindigkeit in schnellen Kurven ist ein Hammer...

Hast du auch Abstimmungsarbeit vorgenommen, mit den Ingenieuren an einem Setup gearbeitet?

Ja, am Anfang hatte das Auto sehr viel Untersteuern. Wir haben einiges verändert, nicht nur am Setup, wir haben auch die Drehzahl erhöht und die Traktionskontrolle reduziert.

Wurden weitere Tests ausgemacht? Stehst du in Kontakt mit Formel 1-Teams?

Wir arbeiten daran.

Beobachtest du die österreichische Motorsport-Szene? Stehst du mit anderen österreichischen Piloten in Kontakt?

Leider nur mit Mathias Lauda.

Mathias Lauda, derzeit in der DTM am Start, lebt wie du in Spanien - gibt es da regen Informationsaustausch?

Wir sprechen manchmal miteinander, aber dazu kommt es auch sehr selten. Er hat mit mir in der spanischen Formel 3 angefangen - und er ist ein super Typ, genau wie sein Bruder Lukas [Lukas Lauda ist der Manager von Mathias Lauda, d. Red.].

Was sagst du zur Trennung von Red Bull und Christian Klien?

Ich kenne mich in diesem Bereich nicht so gut aus. Ich weiss nur so viel, was ich als Beobachter sagen kann - dass Christian Klien nicht allzu viel Glück in der Formel 1 hatte.

Und was sagst du zum sensationellen Grand Prix-Comeback des Alex Wurz im kommenden Jahr?

Ich freu mich schon für ihn. Ich bin sicher, dass er nach so vielen Jahren als Testfahrer in einem Topteam gute Ergebnisse schaffen wird.

Andi Zuber fand in Dubai Geldgeber, wo er auch lebt. Wer finanziert deine Motorsport-Aktivitäten? Kommen deine Sponsoren eher aus Spanien oder aus Österreich?

Mein Vater und mein Manager, Herr Dr. Hinnerk Fauteck, bemühen sich seit Beginn meiner Karriere darum, über Sponsoren Gelder zu beschaffen. Ich habe momentan als große Sponsoren in erster Linie österreichische Firmen: Macabido und Interwetten.

Stichwort Spanien: Fernando Alonso krönte sich erneut zum Formel 1-Weltmeister. Was hältst du von Alonso? Hattest du die Gelegenheit, mit ihm zu sprechen?

Ich habe mit ihm vor einigen Jahren im Kartsport ein Rennen bestritten und damals habe ich mit ihm gesprochen - aber ich kann mich nicht mehr so gut an dieses Gespräch erinnern, außerdem war er damals nur ein Spitzen-Kartfahrer. Er ist momentan ein Super-Spitzenfahrer und er macht auch keine Fehler.

Wie sieht deine Zukunft aus? In wie fern hängt deine Zukunft damit zusammen, ob du am kommenden Wochenende Meister der World Series by Renault wirst oder nicht?

Ich hoffe, dass ich am Ende der neue Meister sein werde - aber auch eine Top 5-Platzierung in der Jahresendwertung - in einer internationalen Meisterschaft, im ersten Jahr der Beteiligung - wäre schon super.

Ist die Formel 1 dein Endziel? Wenn ja - wird dort dann beim ersten Sieg die österreichische oder die spanische Hymne gespielt?

Wenn ich in die Formel 1 kommen sollte, dann beantworte ich diese Frage sehr gerne.

News aus anderen Motorline-Channels:

World Series by Renault: Barcelona

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining