Superbike-WM: Valencia | 16.04.2007
Erfolg für James Toseland
James Toseland sicherte sich in Valencia nach dem fünften Rang im ersten Durchgang den Sieg und das Punktemaximum im zweiten Superbike-Rennen.
TOSELAND: VIEL FREUDE NACH LAUF ZWEI. HANNspree-Honda-Star James Toseland sicherte sich vor mehr als 39 000 Zuschauern in Valencia nach dem fünften Rang im ersten Durchgang den Sieg und das Punktemaximum im zweiten Superbike-Rennen. Der Brite duellierte sich über die gesamte Renndistanz Kopf an Kopf mit Noriyuki Haga. "Es war ein enges Rennen. Ich muss Haga und auch besonders Max Biaggi ein Kompliment aussprechen", erklärte der WM-Führende. Sein Teamkollege Roberto Rolfo holte sich die Ränge 10 und 12 und liegt im WM-Klassement auf Platz 9.
Michel Fabrizio fuhr im ersten Rennen stark und reihte sich als Siebter ein. Teamkollege Steve Martin blieb nach Defekten ohne Punkte, genauso wie Alto-Evolution-Honda-Pilot Karl Muggeridge, der zweimal zu Boden musste. Muggeridges Teamkollege rettete mit den Plätzen 9 und 7 die Ehre der ehemaligen Bertocchi-Truppe aus Rom.
BIAGGI SORGT FÜR SPANNUNG. Max Biaggi bewies viel Kampfgeist und preschte nach Platz 8 im ersten Rennen auf die zweite Position. "Ich habe nach einigen Runden meinen Rhythmus gefunden zur Spitze aufgeholt. Ich freue mich, dass ich Haga noch schnappen konnte", erzählte der WM-Zweite aus dem Alstare-Corona-Suzuki-Team. Für seinen immer noch angeschlagenen Teamkollegen Yukio Kagayama sprangen nur die Plätze 15 und 13 heraus. Max Neukirchner liegt nach den Rängen 10 und 12 in der WM-Tabelle auf dem guten achten Platz.
HAGA PIRSCHT SICH AN DIE SPITZE HERAN Noriyuki Haga aus dem Team Yamaha Italia bewies auch in Valencia, dass er in der laufenden Saison zu den Titelanwärtern zählt. Der Japaner sicherte sich in Spanien die Ränge 2 und 3 und festigte damit in der WM-Tabelle seinen dritten Rang. Teamkollege Troy Corser ist in der Rangliste einen Rang hinter Haga, büsste in Valencia aber mit den Positionen 4 und 9 wertvollen Boden auf das Spitzentrio ein. Shinichi Nakatomi musste für das Team von Martial Garcia ohne zählbares Resultat aus Valencia abreisen.
BAYLISS UND DUCATI: SCHADENSBEGRENZUNG. Weltmeister Troy Bayliss zeigte im ersten Rennen noch eine tadellose Vorstellung mit Platz 3. Der Australier bekam im zweiten Rennen mit Fortdauer Probleme mit den Reifen und musste am Schluss auch noch seinen Teamkollegen Lorenzo Lanzi und Ruben Xaus auf der Sterilgarda-Ducati ziehen lassen. Xaus hatte vor Heimpublikum bereits in Rennen eins für Jubel gesorgt, als er sich gegen Haga durchsetzen konnte und seinen ersten Superbike-WM-Laufsieg seit 2003 feiern konnte. Xaus liegt mit 83 Zählern in der WM-Tabelle auf Rang 7 hinter Weltmeister Bayliss, der bei 90 Punkten hält.
RÜCKSCHLAG FÜR KAWASAKI. Fonsi Nieto konnte die hohen Erwartungen der spanischen Fans in Valencia leider nicht erfüllen. Der PSG-1-Kawasaki-Pilot aus Madrid rutschte im ersten Rennen aus und musste im zweiten Durchgang mit einem technischen Problem das Rennen aufgeben. Teamkollege Regis Laconi preschte auf die Plätze 11 und 8 und brachte sich damit in der Tabelle wieder in die Position des besten Kawasaki-Piloten. Der Österreicher Christian Zaiser mit der MV Agusta aus dem Team LBR sah in Valencia beide Male keine Zielflagge.
SUPERSPORT – ALLES LÄUFT FÜR HANNSPREE-HONDA. Kenan Sofuoglu gewann nach Katar und Donington sein drittes Rennen in der laufenden Supersport-WM-Saiosn. Der Türke profitierte dabei von einer heftigen Kollision zu Rennbeginn, die Pere Riba, Kevin Curtain und Kats Fujiwara verwickelt waren. Alle drei mussten das Rennen aufgeben. Sofuoglus Teamkollege und Charpentier-Ersatz Andrew Pitt zeigte als zweiter eine starke Leistung und wehrte dabei die heftigen Attacken von Gianluca Nannelli auf der NCR-Ducati.
FIM-1000-CUP UND EM 600: SCHWIERIGE VERHÄLTNISSE. Der 23-jährige Australier Mark Aitchinson auf Suzuki gewann den Lauf zum FIM-Superstock-Cup in Valencia, nachdem das Rennen bei Halbzeit abgebrochen werden und später neu gestartet werden musste. Rene Mähr erkämpfte als klar stärkster deutschsprachiger Pilot den siebenten Rang, während sich MGM-Yamaha-Pilot Dario Giuseppetti bei einem Highsider die Schulter auskegelte. Der französische Yamaha-Pilot Maxime Berger holte sich am Samstag den Sieg im Rennen zur Superstock-600-EM. Auf Rang 4 kam der Deutsche Denis Sigloch mit der Peko-R6-Yamaha. Der Schweizer Michel Savary kam auf Position 11.