MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Toller Saisonstart

Am 15. April 2007 war es endlich soweit: Die neue Supermoto-Meisterschaft startete in Greinbach mit einem Klassiker in die neue Saison.

Die erste Veranstaltung wurde auf der zur Zeit beliebtesten und modernsten Supermoto-Rennstrecke Österreichs durchgeführt; und so war es eine große Ehre für die Veranstalter sämtliche „Größen“ des österreichischen Supermoto-Sports im PS Racing Center Greinbach zu begrüßen.

Bei Kaiserwetter markierte Rene Esterbauer auf KTM im Zeittraining Bestzeit in der Klasse S1 Profi und stellte mit 1:22.628 einen neuen Streckenrekord auf; zweiter Andreas Rothbauer (Honda), dritter Christian Ackerl (Honda) und vierter Christian Kohlbacher auf Aprilia. In der Klasse S2 Profi ging ebenfalls die Bestzeit an Rene Esterbauer vor Andreas Rothbauer, Hannes Maxwald und Christian Ackerl.

Günther Fiedler auf KTM eroberte die Quali-Bestzeit in der Semi-Profi Klasse, Werner ARTNER auf Honda war Schnellster im Sebring Power Cup und Peter Wurzer markierte Bestzeit im M & M Cup.
Rene Esterbauer dominiert das 1.Rennen in der Klasse S1 Profi bis zur 6.Runde, stürzt im Innfield und scheidet aus. Christian Ackerl übernimmt die Führung und gewinnt vor Christian Kohlbacher und Hanson Schruf.

Wieder in Führung liegend scheidet diesmal Rene Esterbauer mit einem Reifenschaden in der Klasse S2 Profi aus. Hannes Maxwald auf KTM gewinnt vor Andreas Rothbauer und Christian Ackerl (beide Honda). Den 1.Rennlauf in der Semi-Profi-Klasse gewinnt Mario Martinz (Yamaha), Werner Artner auf Honda gewinnt den Sebring Power Cup und Rene Illetschko (KTM) gewinnt den M & M Cup.

Im 2. Rennlauf in der Klasse S1 klappt es endlich für Rene Esterbauer; er feiert einen klaren Start-Ziel-Sieg mit seiner KTM vor Andreas Rothbauer (Honda) und Heinz Hochreiter auf Suzuki. In der Klasse S2 gewinnt Andreas Rothbauer mit einem sehenswerten Überholmanöver im ultraschnellen Offroadteil vor Hannes Maxwald und Christian Ackerl. Mario Schweiger auf Honda sichert sich den 2. Lauf in der Semi-Profi-Klasse, Werner Artner gewinnt auch überlegen den 2.Lauf im Sebring Power Cup und Rene Illetschko gewinnt den 2.Lauf im M & M Cup.

Ein kleines Geburtstagsgeschenk für den bestens gelaunten Andreas Rothbauer; er gewinnt die Tageswertung in der Klasse S1 Profi und S2 Profi; die Tageswertung in der Semi-Profi-Klasse geht an Mario Martinz, der Großpetersdorfer Werner Artner gewinnt überlegen den Sebring Power Cup und Rene Illetschko wird der erste Tagessieger im M & M Cup.

Großes Lob gab es seitens der Fahrer für die bestens präparierte Strecke, für eine perfekte Organisation und einen unbürokratischen Ablauf der Veranstaltung. Die neue Supermoto-Meisterschaft ist eben eine neue Supermoto-Serie von Fahrer für Fahrer.

Der 2. Lauf zur Supermoto-Meisterschaft findet am 17. Juni 07 auf dem neu umgebauten Nordring in Fuglau bei Horn mit einen neuen Klasse bis 85ccm statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!