MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Herr des Supermoto-Ringes

Am 1. und 2. September machte die österreichische Supermoto-Staatsmeisterschaft auf dem ARBÖ-Gelände in Wien-Aspern Station.

Bilder: www.fueloep.com

Auf der mit 1.700 Metern längsten Strecke mit ausgedehntem Offroad-Teil fühlte sich in beiden Klassen einer besonders wohl: der amtierende S2-Staatsmeister Hannes Maxwald.

Klasse S1

Mit über einer Sekunde Vorsprung holt sich KTM-Pilot Hannes Maxwald die Poleposition vor seinem Markenkollegen Hannes Maier und Christian Ackerl. Mit einem grandiosen Start übernimmt im ersten Lauf jedoch der Deutsche Jürgen Künzel die Führung, kann sich dort aber nur kurz behaupten. Maxwald setzt sich an die Spitze und zieht beeindruckend schnell seine Runden, während hinter ihm Esterbauer mit Ackerl zu kämpfen hat. Der KTM-Pilot kann sich gegen Rennmitte ein wenig von Ackerl lösen und liegt zwischenzeitlich auf Rang 2, da Künzel im Offroad den Motor seiner Kawasaki abwürgt.

Doch dann macht Esterbauer nach Start-Ziel einen Fehler, touchiert die Curbs und verliert wertvollen Boden. Damit liegen die Teamkollegen Ackerl und Rothbauer auf den Plätzen 2 und 3, die sie auch ins Ziel bringen können, während Esterbauer sich noch an Maier vorbei schiebt und damit Rang vier holt. Auch im zweiten Lauf setzt sich Künzel an die Spitze, und wieder verdrängt ihn Maxwald rasch von dieser Position. Auch Esterbauer geht am Deutschen vorbei und setzt zur Verfolgung Maxwalds an.

Ackerl und Rothbauer bedrängen in der Zwischenzeit den viertplatzierten Maier, doch für beide führt kein Weg an dem KTM-Piloten vorbei. Vier Runden vor dem Ende kommt Ackerl im Offroad zu Sturz, verletzt sich an der Hand und muss das Rennen frühzeitig beenden. In der Zwischenzeit hat Maxwald an der Spitze mit Reifenproblemen zu kämpfen. Er hat auf eine zu weiche Mischung gesetzt, was Esterbauer ausnutzt um im letzten Moment den Sieg zu holen.

Ergebnisse S1:

Lauf 1:
1. Hannes Maxwald (KTM),
2. Christian Ackerl (Honda),
3. Andreas Rothbauer (Honda)

Lauf 2:
1. Rene Esterbauer (KTM),
2. Hannes Maxwald (KTM),
3. Jürgen Künzel (Kawasaki)

Klasse S2

Im Zeittraining schnappt sich Christian Ackerl im letzten Moment die Poleposition vor Hannes Maxwald, die der Castrol Auner Pilot im ersten Lauf auch perfekt umsetzen kann. Ackerl geht vor Maxwald und den beiden Deutschen Herrmann und Schreyer in Führung. Doch in der zweiten Runde beschädigt Ackerl bei einem Sturz sein Motorrad, was das Aus für ihn bedeutet.

So setzt sich Maxwald an die Spitze und baut seine Führung aus, während sowohl Herrmann als auch Schreyer beim Versuch, sein Tempo mit zu gehen, zu Boden müssen. Damit rückt der Yamaha-Pilot Hanson Schruf vor Heinz Hochreiter auf Rang zwei vor. Allerdings startet Schreyer eine sehenswerte Aufholjagd, in der er die beiden wieder überholen und sich auf den zweiten Rang setzen kann.

Der Start zum zweiten S2-Lauf gestaltet sich turbulent: die beiden erscheinen zu spät zur Startaufstellung und müssen vom Ende des Feldes aus ins Rennen gehen. Während sich an der Spitze Maxwald vor Herrmann, Schreyer und Rudolf Bauer in Führung bringt, legt Ackerl auch noch einen Frühstart hin und wird zu einer Stop-and-Go-Strafe verdonnert. Dennoch starten beide eine sehenswerte Aufholjagd. Sie kommen bis auf Rang vier (Rothbauer) bzw. sechs (Ackerl) nach vor, mehr ist einfach nicht machbar.

Mit einer mehr als nur beeindruckenden Fahrt holt sich Maxwald den Sieg, seine Verfolger Schreyer und Herrmann haben nicht die geringste Chance ihm zu folgen.

Ergebnisse S2:

Lauf 1:
1. Hannes Maxwald (KTM),
2. Christian Schreyer (KTM),
3. Hanson Schruf (Yamaha)

Lauf 2:
1. Hannes Maxwald (KTM),
2. Christian Schreyer (KTM),
3. Michael Herrmann (KTM)

GDS Jugend ÖM

Die Rennen der Nachwuchsklasse sind einmal mehr eine klare Angelegenheit für die Brüder Walter und Michael Feichtinger-Mühlbauer. Walter kann beide Rennen für sich entscheiden, während Michael beide Male sein härtester Verfolger ist. Ebenfalls unverändert belegt Manuel Hagleitner in beiden Rennen den dritten Rang vor dem Deutschen Philipp Öttl.

Ergebnisse GDS Jugend ÖM:

Lauf 1:
1. Walter Feichtinger-Mühlbauer (KTM),
2. Michael Feichtinger-Mühlbauer (KTM),
3.Manuel Hagleitner (KTM)

Lauf 2:
1. Walter Feichtinger-Mühlbauer (KTM),
2. Michael Feichtinger-Mühlbauer (KTM),
3. Manuel Hagleitner (KTM)

News aus anderen Motorline-Channels:

Supermoto-ÖM: Wien-Aspern

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall