MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Rennen des Jahres

Der dritte Lauf der V8STAR-Rennserie findet im Rahmen des legendären 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring statt.

Die Organisatoren haben sich für dieses motorsportliche Großereignis auch einiges einfallen lassen: So kommen die Fans V8STAR-Boliden gleich zweimal und insgesamt 90 Minuten – statt der sonst üblichen 70 Minuten – in den Genuss der Rennaction.

Am Donnerstag fährt das 21 Autos starke Feld auf der neu umgebauten Grand Prix-Strecke des Nürburgrings den ersten Teil des V8STAR-Rennens, inklusive der V8STAR üblichen Pflicht-Boxenstopps.

Los geht es um 14.30, die Renndauer beträgt 45 Minuten. Am Samstag werden die Tribünen an der Grand Prix-Strecke dann wieder dicht mit Fans besetzt sein, um 11 Uhr steht der zweite Teil des Rennens am Programm.

Nach diesen 45 Minuten und einem erneuten Pflicht-Boxenstopp steht dann der Sieger endgültig fest, der sich noch vor der Siegerehrung bei einer Demorunde über die Nordschleife feiern lassen kann.

Auch wenn Johnny Cecotto seine Vorjahres-Podiumsplatzierung gerne wiederholen möchte, als Top-Favoriten auf den Sieg muss man wohl die beiden Zakspeed-Piloten Robert Lechner und Pedro Lamy nennen.

Der Salzburger Robert Lechner freut sich auf das Wochenende am Nürburgring: „Es ist wichtig, von Beginn an gut aussortiert zu sein, denn die Trainingszeit ist knapp. Wer vorne sein wird, ist aber trotzdem schwer zu sagen, denn in der V8STAR geht es immer sehr eng zu.“

News aus anderen Motorline-Channels:

V8-STAR: Nürburgring

Weitere Artikel:

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM