MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Halbzeit-Sieger Robert Lechner

Ein äußerst turbulenter 1. Rennteil auf dem Nürburgring sieht den Salzburger Robert Lechner auf dem obersten Stockerlplatz.

Poleposition / Dieter Mathis

Der Salzburger Robert Lechner entscheidet den 1. Teil des Rennens auf dem Nürburgring – der entscheidende 2. Teil geht am Samstag (01.06.) über die Bühne – für sich, dahinter landen Johnny Cecotto und Thomas Mutsch.

Der Rennfilm:

Die beiden Zakspeed Piloten Robert Lechner und Pedro Lamy in Startreihe 1, dahinter Johnny Cecotto und Patrick Simon. Der junge, sympathische Salzburger erstmals auf Poleposition in dieser Saison. Der 24-jährige Lechner konnte seine Pole souverän verteidigen, während sein Teamkollege Lamy einen Platz an Simon verlor.

Lechner konnte sich gleich etwas von der Gruppe absetzten während hinter ihm Lamy Druck auf Simon machte. In der 4. Runde ein Fehler für Simon, kurz neben der Bahn worauf er gleich 3 Plätze verlor und daraufhin auch die Box ansteuern musste. In der 8. Runde kam der Portugiese Lamy an die Box zum Pflichstopp, vor dem führenden Lechner. Mit 36,341 Sekunden wurde Lamy von der Mannschaft abgefertigt. In der 9.Runde lief die Uhr für Lechner und Cecotto, Lechner konnte den Meister 2001 hinter sich lassen, doch mit einem Stopp von 36,341 musste sich Lechner hinter Pedro Lamy einreihen.

Lechner fuhr jedoch knapp hinter Lamy und setzt ihn schwer unter Druck, Cecottto an dritter Position. Der Dreierpack setzte sich von der restlichen Gruppe ab. In Runde elf gelang es dann dem jungen Österreicher im Zuge einer Überrundung auch seinen Teamkollegen zu überholen. Runde 13. die Neutralisierungsphase, bei welcher das Safety Car das Feld von nunmehr 18 Autos wieder kompakt zusammenführt, und in der nächsten Runde der zweite Teil des Rennens mit einem fliegenden Start wieder aufgenommen wird.

Lechner vor Lamy und Cecotto, es hat sich nicht viel getan. Cecotto macht Druck auf Lamy, jedoch der Portugiese fährt Kampflinie. Der Dreierpack kann sich wieder souverän vom übrigen Feld absetzten, doch Cecotto kann sich nicht durchsetzten und muss den beiden grünen hinterherfahren. In der allerletzten Runde, kamen die beiden Teamkollegen Lamy und Lechner aneinander, Lamy wollte mit der Brechstange an Lechner vorbei doch dieser verteidigte seinen ersten Sieg und berührte seinen Teamkollegen etwas worauf sich Lamy drehte. Lechner konnte seine erste Position halten, doch Lamy verlor einige Plätze. Nach 20 Runden der erste Sieg für den jungen Robert Lechner vor Johnny Cecotto und Thomas Mutsch.

Punkte gibt es außer für die Teamwertung keine, das Rennergebnis ist somit gleichzeitig die Startaufstellung für den 2. Teil am Samstag vor den 24 Stunden auf dem Nürburgring.

Ergebnis:

1. Robert Lechner (AUT) Zakspeed 45:09.721
2. Johnny Cecotto (VEN) Irmsche 45:10.040
3. Thomas Mutsch (GER) MIS 45:11.988

6. Pedro Lamy (POR) Zakspeed 45:13.337

News aus anderen Motorline-Channels:

V8-Star: Nürburgring

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen