MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alfa Romeo-Festspiele in Mexiko

Wie im Vorjahr ging BMW in Mexiko unter. Seat-Pilot Thompson eroberte die Tabellenführung, Tavano und Farfus (Alfa Romeo) siegten.

Michael Noir Trawniczek

Per Schiff wurden die 25 WTCC-Boliden von Brasilien nach Puebla in Mexiko gebracht, dort fanden die Piloten eine neue Streckenführung vor, denn im Jahr zuvor gab es einiges an der Oval/Infield-Kombination auszusetzen.

Doch es gab auch diesmal Probleme. Weil an einigen Passagen der Belag aufbrach, musste das Qualifying um zwei Stunden verschoben werden. Kurios war, dass die Ideallinie dank des Gummiabriebs immer schneller wurde, während der Rest der Fahrbahn immer schmutziger und somit rutschiger wurde.

Am Ende gab es eine recht ungewöhnliche Startaufstellung für den ersten Lauf: Die Pole-Position von Seat-Pilot Rickard Rydell war angesichts der Seat-Dominanz in der bisherigen Saison noch keine große Überraschung, wohl aber die Startplätze daneben respektive dahinter: Salvatore Tavano, oft der langsamste der drei Alfa Romeo-Semiwerkspiloten, okkupierte den Platz neben Rydell, dahinter stand Ryan Sharp im privaten Honda auf Startplatz 3, neben ihm Augusto Farfus im zweiten Alfa Romeo. In Reihe 3 der Seat-Privatier Tom Coronel, daneben bzw dahinter die Werks-Seat von Muller, Thompson, Tarquini und Gené. Der mit 80 kg Erfolgsgewicht belegte Andy Priaulx stand nur auf Startplatz 10.

Rennen 1: Debütsieg für Tavano

Auch im Rennen siegte das Ungewöhnliche - in Form von Salvatore Tavano, der den ersten Lauf dominierte. Zuvor hat der Italiener noch nicht einmal einen Punkt in der WTCC einfahren können. Ungewöhnlich war auch die Entscheidung des Alfa Romeo-Teams, Tavano nicht anzuweisen, er möge Augusto Farfus, der hinter ihm Rang 2 belegte, vorbeilassen.

Neben den beiden Alfa-Piloten stand Honda-Pilot Ryan Sharp vom privaten JAS Motorsport- Team als Dritter auf dem Siegerpodest. Sharp verlor Platz 2 an Farfus, als er aus einer Kurve zu langsam heraus beschleunigte. Bis zum Schwenken der Zielflagge musste Sharp seinen dritten Platz gegen den aufstürmenden Tom Coronel verteidigen. James Thompson konnte mit Rang 5 die Tabellenführung übernehmen.

Das Rennen musste nach einem schweren Unfall von Rob Huff (Chevrolet Lacetti) gleich nach der ersten Runde gestoppt werden, der Restart war erst nach einer halben Stunde möglich.

Ergebnis Lauf 1

1.  Salvatore Tavano   Alfa Romeo 156   57:38.172
2.  Augusto Farfus     Alfa Romeo 156   +   0.310
3.  Ryan Sharp         Honda Accord     +   4.983
4.  Tom Coronel        SEAT Leon        +   5.411
5.  James Thompson     SEAT Leon        +  19.801
6.  Dirk Muller        BMW 320si        +  21.616
7.  Gianni Morbidelli  Alfa Romeo 156   +  23.268
8.  Rickard Rydell     SEAT Leon        +  25.240

Rennen 2: Farfus mit Sieg auf Platz 3 der Tabelle

Im zweiten Lauf stand Augusto Farfus auf dem siebenten Startplatz (die ersten Acht des vorherigen Laufs in umgekehrter Reihenfolge). Gleich in den ersten Runden arbeitete sich Farfus vor bis auf Rang 2, hinter seinem Stallkollegen Gianni Morbidelli. Diesen passierte er dann zur Rennmitte, er musste sich dabei nicht sonderlich anstrengen. Als Dritter stand Rickard Rydell auf dem Podium. Platz 4 erging an den besten BMW-Piloten Dirk Muller - die Bayern haderten wie schon im Vorjahr mit der Strecke. James Thompson konnte mit dem neuerlichen fünften Platz seine zuvor erlangte Tabellenführung sichern.

Für Augusto Farfus bedeuteten die Ränge 2 und 1, dass er in der Tabelle einen mächtigen Sprung nach vorne vornehmen konnte - und zwar von Rang 9 auf Rang 3 - noch dazu punktegleich mit dem regierenden Champion Andy Priaulx, der in Lauf 2 Platz 7 belegte. In der Tabelle führt nun Thompson mit 49 Punkten vor Priaulx und Farfus mit je 46 Zählern.

Ergebnis Lauf 2

1.  Augusto Farfus     Alfa Romeo 156   28:42.876
2.  Gianni Morbidelli  Alfa Romeo 156   +   1.403
3.  Rickard Rydell     SEAT Leon        +  10.300
4.  Dirk Muller        BMW 320si        +  14.329
5.  James Thompson     SEAT Leon        +  21.437
6.  Tom Coronel        SEAT Leon        +  23.844
7.  Andy Priaulx       BMW 320si        +  23.958
8.  Gabriele Tarquini  SEAT Leon        +  26.466

Meisterschaft

1. THOMPSON James         49 Punkte
2. PRIAULX Andy           46 Punkte
=. FARFUS Augusto         46 Punkte
4. RYDELL Rickard         41 Punkte
=. TARQUINI Gabriele      41 Punkte
6. MULLER Dirk            40 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Puebla

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest