4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Freiheit nehm ich mir

Der Subaru Outback ist ein echtes Allround-Talent, ob Freizeit-Lifestyle-Kombi oder treuer Begleiter im Gelände, der Japaner überzeugt.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Subaru Outback!

    Im Hause Subaru schwört man seit Jahrzehnten auf Allradantrieb, heute verlässt kein einziges Modell die Werkshallen, das nicht über vier angetriebene Räder verfügt. Das Angebot ist dabei breit gefächert, vom Kleinwagen G3X Justy über Forester und Impreza bis hin zu Legacy und Outback.

    Während der Legacy das Segment der gehobenen Mittelklasse abdeckt, gibt sich der Outback bodenständiger, wenngleich man auf Luxus nicht verzichten muss.

    Nachdem Subaru nach wie vor nicht nur auf Allrad sondern auch auf Benzin-Motoren schwört, tut man sich hierzulande naturgemäß schwerer, wie so mancher Mitbewerber.

    Zwei Aggregate stehen beim Outback zur Wahl: Der in unserem Testwagen verbaute 2,5 Liter Vierzylinder mit 165 PS, oder das Topmodell, ein Dreiliter-Sechszylinder mit satten 245 PS. Beide Triebwerke sind übrigens Boxer-Motoren.

    Während das Topmodell leistungsmäßig über jeden Zweifel erhaben ist, kommt man auch im kleineren Benziner ordentlich voran, wenngleich die Leistungsentfaltung im unteren Drehzahlbereich ruhig ein wenig spritziger sein dürfte.

    Die Serienausstattung lässt keine Kritik zu, von einer Klimaautomatik über ein CD-Radio, vier Fensterheber bis hin zu sechs Airbags und aktiven Kopfstützen zeigt sich der Outback äußerst komplett. Die Liste der Optionen ist kurz, nur Lederpolsterung und Metallic-Lack sind dort zu finden.

    Subaru zu fahren ist kein billiges Vergnügen, in Anbetracht der überkompletten Serienausstattung geht der Preis von 36.490,- Euro aber in Ordnung. Denn schließlich ist der Japaner nicht einfach ein x-beliebiger Kombi, sondern dank Untersetzungsgetriebe, Visco-Sperre und Sperrdifferenzial auch abseits der befestigten Straßen ein treuer Begleiter, dem man durchaus mehr als einfache Feld- und Waldwege zutrauen kann.

    Weitere Testdetails sowie ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Subaru Outback 2,5 GX - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Preise zum Marktstart bekanntgegeben

    Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

    Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

    Limitiert auf 2.500 Exemplare

    Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

    911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

    "Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

    Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

    Ford Bronco kommt nach Europa

    Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.