4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Freiheit nehm ich mir

Der Subaru Outback ist ein echtes Allround-Talent, ob Freizeit-Lifestyle-Kombi oder treuer Begleiter im Gelände, der Japaner überzeugt.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Subaru Outback!

    Im Hause Subaru schwört man seit Jahrzehnten auf Allradantrieb, heute verlässt kein einziges Modell die Werkshallen, das nicht über vier angetriebene Räder verfügt. Das Angebot ist dabei breit gefächert, vom Kleinwagen G3X Justy über Forester und Impreza bis hin zu Legacy und Outback.

    Während der Legacy das Segment der gehobenen Mittelklasse abdeckt, gibt sich der Outback bodenständiger, wenngleich man auf Luxus nicht verzichten muss.

    Nachdem Subaru nach wie vor nicht nur auf Allrad sondern auch auf Benzin-Motoren schwört, tut man sich hierzulande naturgemäß schwerer, wie so mancher Mitbewerber.

    Zwei Aggregate stehen beim Outback zur Wahl: Der in unserem Testwagen verbaute 2,5 Liter Vierzylinder mit 165 PS, oder das Topmodell, ein Dreiliter-Sechszylinder mit satten 245 PS. Beide Triebwerke sind übrigens Boxer-Motoren.

    Während das Topmodell leistungsmäßig über jeden Zweifel erhaben ist, kommt man auch im kleineren Benziner ordentlich voran, wenngleich die Leistungsentfaltung im unteren Drehzahlbereich ruhig ein wenig spritziger sein dürfte.

    Die Serienausstattung lässt keine Kritik zu, von einer Klimaautomatik über ein CD-Radio, vier Fensterheber bis hin zu sechs Airbags und aktiven Kopfstützen zeigt sich der Outback äußerst komplett. Die Liste der Optionen ist kurz, nur Lederpolsterung und Metallic-Lack sind dort zu finden.

    Subaru zu fahren ist kein billiges Vergnügen, in Anbetracht der überkompletten Serienausstattung geht der Preis von 36.490,- Euro aber in Ordnung. Denn schließlich ist der Japaner nicht einfach ein x-beliebiger Kombi, sondern dank Untersetzungsgetriebe, Visco-Sperre und Sperrdifferenzial auch abseits der befestigten Straßen ein treuer Begleiter, dem man durchaus mehr als einfache Feld- und Waldwege zutrauen kann.

    Weitere Testdetails sowie ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Subaru Outback 2,5 GX - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

    Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!