4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der Innenraum des Outback hat mit der letzten Modellpflege deutlich gewonnen, war das Interieur vor einigen Jahren noch relativ trist und karg, hat man mittlerweile auch bei Subaru den Lifestyle-Anspruch der heutigen Kundschaft erkannt.

Dem Folge leistend setzen die Japaner im Bereich der Mittelkonsole auf Plastik im Alu-Look, die Bedienelemente sind haptisch optimiert und auch die Ergonomie wurde verbessert.

So ist zum Beispiel das Lenkrad nicht nur in der Höhe sondern auch in der Weite verstellbar, besonders für große Fahrer eine unerlässliche Funktion, um eine optimale Sitzposition zu finden.

Ist das Gestühl zurecht gerückt, stellt man fest, dass der Subaru Outback serienmäßig über eine unglaubliche Fülle an Extras verfügt. Stellvertretend hier die wichtigsten:

Klimaautomatik, vier Fensterheber, Panoramaschiebedach, CD-Radio, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung, Tempomat und eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung.

Ebenso vorbildlich ist die passive Sicherheits-Ausstattung: Sechs Airbags, ISOFIX-Kindersitz-Befestigungs-System und aktive Kopfstützen.

Die Platzverhältnisse sind sowohl vorne als auch im Fond großzügig bemessen, Platzangst braucht keiner der Passagiere zu haben. Das Kofferraumvolumen des Outback beträgt zwischen 459 und 1.628 Liter - soferne man die Lehnen der Rücksitze umklappt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Outback 2,5 GX - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.