4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wüstenkrieger

Der exklusive Geländewagen von Volkswagen wird in Paris der Öffentlichkeit präsentiert und kommt schon ab November zu den Händlern.

Manfred Wolf

Bei den Motoren ist alles da, was gut und mächtig ist: Drehmomentstarke Fünf-, Sechs-, Acht- und Zehnzylinder-Motoren, mit dabei auch der stärkste Pkw-Dieselmotor der Welt, der V10 TDI mit Pumpe-Düse-Direkteinspritzung und Biturbo-Aufladung; er leistet 230 kW / 313 PS und entwickelt beeindruckende 750 Newtonmeter Drehmoment bei 2.000/min.

Grundsätzlich gibt’s sechs Gänge, je nach Motorisierung als Schalt- oder Automatikgetriebe. Bei letzterem kann je nach Ausführung auch per Lenkrad-Paddles geschaltet werden.

Mit 4,75 Metern Länge, 1,93 Metern Breite, 1,72 Metern Höhe und einem Radstand von 2,86 Metern gehört der Touareg zu den Geländewagen der Oberklasse, konstruktiv ist er auf eine Spitzengeschwindigkeit von mehr als 250 km/h ausgelegt – und wirft dem Porsche Cayenne damit den Fehde-Handschuh hin.

Dennoch ist der Touareg ein richtiger Geländewagen. Die Motorkraft wird über ein Verteilergetriebe mit Reduktionsstufe und zwei Achsdifferentialen an die Antriebsräder übertragen. Das Verteilergetriebe ist serienmäßig sperrbar, auch ein sperrbares Hinterachsdifferential wird es – optional – geben.

Eine Bodenfreiheit von bis zu 300 Millimetern, eine Wattiefe von 585 Millimetern, eine Steigfähigkeit von 100 Prozent und eine möglich Querneigung von bis zu 45 Grad ermöglichen auch extreme Offroad-Einsätze.

Demgegenüber steht der Touareg als Reisewagen: Doppelquerlenker-Konstruktionen an Vorder- und Hinterachse mit akustisch isoliertem Hilfsrahmen gewährleisten Geräusch- und Komfortniveau einer Oberklasselimousine, hinzu kommen je nach Motorversioon serienmäßige Luftfederung und kontinuierliche elektronische Dämpferregelung.

Die Innenraumgestaltung unterstreicht mit hochwertiger Ausstattung die Positionierung als Oberklassefahrzeug. Aufwendige Sitze, vielfach einstellbares Lenkrad und separate Klimaanlage (optional) für die hinteren Passagiere (4-Zonen-Climatronic) schaffen die Voraussetzungen für ein höchst komfortables und anspruchsvolles Reisen.

Platz hat man auf Reisen auch, der Kofferraum mit seiner großen Heckklappe und der separat zu öffnenden Heckscheibe bietet ein variables Laderaumvolumen von 555 bis 1.570 Litern.

Crasheigenschaften und Sicherheitsausstattungen sollen höchsten Anforderungen entsprechen, Front-, Seiten und Curtain-Airbags sowie serienmäßige Dreipunktgurte auf allen Sitzen sind der Standard.

ABS, ASR, ESP, MSR (Motorschleppmomentregelung) und HBA (Hydraulischer Bremsassistent) sind serienmäßig an Bord, die Bremsanlage mit Festsätteln und innenbelüfteten Scheiben tut das ihre zur aktiven Sicherheit.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.