4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Warten hat ein Ende

Lange mussten sich Händler und Honda-Fans in Geduld üben, nun ist es endlich soweit, in Paris feiert der Honda CR-V 2,2 i-CTDi seine Premiere.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Honda CR-V

    Ein SUV ohne Dieselmotor in Österreich unters Volk zu bringen, ist nicht gerade ein Honiglecken. Während sich jene Marken, die bereits seit längerem Selbstzünder im Angebot haben, an die Spitze der Zulassungs-Statistik setzten, tat sich der Honda CR-V hierzulande schwer.

    Doch das Warten hat nun endlich ein Ende, auf dem Pariser Automobil-Salon feiert der CR-V i-CTDi Weltpremiere. Dass 2,2 Liter Aggregat entspricht dem bereits aus dem Accord bekannten Triebwerk und leistet ebenso 140 PS. Besonders zugute kommen wird dem CR-V das mit 340 Nm sehr hohe Drehmoment, das das Fahren im Gelände deutlich erleichtert.

    Im Schnitt soll sich der Honda mit 6,7 Litern auf 100 Kilometern begnügen, dazu trägt auch ein eng abgestuftes Sechsgang-Getriebe bei. Die Beschleunigung auf Tempo 100 km/h erfolgt in 10,6 Sekunden. Der Zweiliter-Benziner mit 150 PS bleibt übrigens weiter im Angebot.

    Leicht überarbeitet wurde bei der neuen Modellgeneration des CR-V das RealTime 4WD System, das nun vor allem auf glatten Oberflächen noch sensibler reagieren soll und eine bessere Traktion vorweist.

    Von außen muss man schon zwei Mal schauen, um den Honda CR-V dem neuen Modelljahrgang zuzuweisen, neue Stoßfänger an Front und Heck, einige weitere optische Details sowie 16-Zoll Felgen sind die wesentlichsten Merkmale.

    Das Datum der Markteinführung und der Preis des neuen Honda CR-V i-CTDi stehen noch nicht fest.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Limitierter Retro Defender zum 75ten

    Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

    Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

    Startschuss der Serienfertigung in Hambach

    Ineos Grenadier: Produktion gestartet

    Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.