4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Nitro kommt nach Europa

Chrysler hat die Serienfertigung des Dodge Nitro beschlossen, das gefällige SUV wird 2007 in Europa starten und gegen Koreaner und Japaner antreten.

mid/mh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Dodge Nitro Concept-Cars!

    Der Dodge Nitro wird gebaut. Das Mittelklasse-SUV soll ab 2007 in Europa erhältlich sein und will mit einem markanten und selbstbewussten Styling in einer Fahrzeugklasse für Aufsehen sorgen, die derzeit hierzulande vor allem von japanischen und koreanischen Automobilherstellern dominiert wird.

    Vorgestellt wurde der Nitro bereits als Konzeptfahrzeug auf der Chicago Auto Show und auf der IAA im September.

    Prägnant ist vor allem die wuchtige Front des Nitro mit einem großen Grill im Fadenkreuz-Stil der Marke und rechteckigen Scheinwerfern. Das SUV mit Allradantrieb will im Innenraum Platz für fünf Passagiere mit Gepäck bieten.

    Für den Antrieb sind sowohl der erste Diesel der Chrysler-Marke - ein 2,0-Liter-Common-Rail-Triebwerk mit 100 kW/136 PS - sowie die Vierzylinder-Benziner aus der "Weltmotoren"-Familie denkbar, die Chrysler zusammen mit Mitsubishi und Hyundai entwickelt hat.

    Aber auch für einen Sechszylinder ist unter der mächtigen Motorhaube des Nitro Platz genug.

    Das SUV ist nach dem Kompaktfahrzeug Caliber das zweite Modell der US-Marke, das auf dem europäischen Markt angeboten werden soll. Der Caliber kommt im nächsten Jahr nach Europa.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

    "Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

    Der späte Vogel überfährt den Wurm

    Ford Ranger Raptor im Test

    Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.