4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Modellpflege & neuer Motor: Honda CR-V

Noch besser

Das kompakte SUV aus Japan präsentiert sich 2010 mit erfrischtem Design sowie neuem Dieselmotor, jetzt auch in Kombination mit Automatik.

Der neue, i-DTEC genannte Dieselmotor mit 2,2l Hubraum leistet 110 kW /150 PS und ist entweder mit einem Sechsgang-schaltgetriebe oder erstmals mit einer Fünfgang-Automatik kombiniert.

Die Fahrleistungen laut Werksangabe: Der CR-V i-DTEC beschleunigt in 9,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h (in der Automatikversion sind es 10,6 Sekunden), der Durchschnittsverbrauch liegt laut Hersteller bei 6,5l (7,4l). Die Emissionen werden mit 171 bzw. 195 g/km angegeben.

Daneben gibt es weiterhin die Benzinversion mit 2,0l-VTEC-Motor und ebenfalls 150 PS. Auch hier sind beide Getriebevarianten erhältlich.

Innen & außen

Am äußeren Styling fällt der neue Jahrgang durch geänderte Stossfänger vorne und hinten, einen neuen Kühlergrill und 17 Zoll- bzw. 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im 10-Speichen-Design auf. Zudem sind zwei zusätzliche Farben erhältlich: Urban Titanium und Alabaster Silver.

Im Innenraum werden hochwertigere Materialien verwendet, die Geräuschdämmung wurde optimiert. Das Audio System wurde um iPod- und MP3-Anbindung erweitert.

Sicherheitspaket: ABS und elektronische Bremskraftverteilung, aktive Kopfstützen vorne, Bremsassistent sowie ESP inklusive Anhängerstabilisierung sowie sechs Airbags sind in allen Modellvarianten serienmäßig.

Seine Österreichpremiere gibt der CR-V auf der Vienna Autoshow (14. bis 17.1.2010), der Verkauf startet am 23. Jänner.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!