4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

SUV-Gelage

Das große SUV-Gelage geht 2015 in Sachen Offroad-Neuheiten weiter. Newcomer gibt es im Luxus-Segment, aber auch im leistbaren Bereich.

Mercedes-Benz wird die erneuerte M-Klasse schon im Januar auf der Detroit Motor Show erstmals auch als Coupé-Variante unter der neuen Modellbezeichnung GLE Coupé (Bild oben) präsentieren, damit wollen die Stuttgarter dem BMW-Erfolgsmodell X6 Paroli bieten.

Der neuen Mercedes-Nomenklatura folgend wird dann auch der gerundete Nachfolger des ehemals kantigen GLK ein Segment darunter "GLC" heißen, um damit seine Nähe zur C-Klasse-Baureihe zu dokumentieren. Neben den bekannten Motoren soll der kompakte Allradler bei seiner Premiere im Juni auch schon mit einer Plug-In-Variante präsentiert werden.

Und bevor das Jahr zu Ende geht, werden die Schwaben der Welt auf der LA Autoshow 2015 auch noch das Facelift ihres größten SUV-Modells - künftig folgerichtig "GLS" genannt - inklusive AMG-Version vorstellen.

In vergleichbarer Größe hat Audi den Q7 (Bild oben) im Programm, dessen Abmessungen auch in der Neuauflage nur wenig geändert werden - ganz im Gegensatz zum massiv reduzierten Gewicht. Zu Beginn des Jahres rollen die Ingolstädter im Februar außerdem noch den leicht gelifteten Q3 samt 340 PS starker RS-Variante zu den Händlern.

Bei Land Rover steht erstmals ein Discovery Sport (Bild links) in den Startlöchern. Stilistisch eng an den Range Rover Evoque angelehnt soll der abgerundete und kompaktere Lifestyle-Bruder des kubischen Kraxlers Discovery den Freelander als Einstiegsmodell ablösen.

Ein weiteres SUV-Modell aus dem hohen Norden kommt mit dem neuen Volvo XC90 (Bild links) der ausschließlich mit aufgeladenen Vierzylinder-Motoren und Plug-in-Hybrid mit Leistungen von 190 PS bis 400 PS (Hybrid) angeboten wird.

Auch der neue Kia Sorento streckt sich auf 4,78 Meter mit aufgewertetem Ambiente und europäischer Qualitätsanmutung in höhere Premium-Regionen.

Mit schickem Design und alltagstauglichen Maßen sollte der 4,28 Meter kurze Mazda CX-3 (Bild links) ab Juni zum Selbstläufer werden.

Ein Pionier der SUV-Welle, der Suzuki Vitara, erlebt mit Front- und Allradantrieb sowie je 120 PS-Diesel und -Benziner ebenfalls seine Neuauflage.

Und auch Honda versucht neben einem leicht retuschierten CR-V mit neuem 160-PS-Diesel im Sommer den schon mal eingestellten "Urban Offroader" HR-V mit großer Variabilität zu reanimieren.

In den USA gehört er schon zum vertrauten Straßenbild, bei uns fährt der Ford Edge (Bild rechts) 2015 mit zwei Dieselvarianten mit 180 PS und 210 PS an die Spitze der Kölner SUV-Palette.

Wem das noch nicht genug ist, kann im September auf der IAA in Frankfurt sehen, wie die zwei Platzhirsche BMW X1 und VW Tiguan im SUV-Terrain die Unwegsamkeiten der Großstadt bewältigen wollen.

Möglicherweise zeigt auch Maserati dort schon seinen Levante sowie auch Bentley seinen SUV, der laut Markenvorstand Wolfgang Dürrheimer das knifflige Problem lösen will, "dass derzeit keinen SUV für mehr als 175.000 Euro zu kaufen gibt".

Der neue Renault Espace (Bild rechts) schließlich macht aus der Not eine Tugend und probt in Stil - und Worten - als so genannter "Crossover" den Spagat zwischen Van und SUV.

Was es im im Bereich der bodennahen Autos (sprich: aller Nicht-SUV) Neues gibt, lesen Sie nach Klick auf diesen Link.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.