4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ABT Sportsline beflügelt Skoda Kodiaq

Starker Bär

Wenn man bei ABT in Aktion tritt, freut das dynamikaffine Autofahrer. Jüngstes Beispiel: Der Tuner hat beim Skoda Kodiaq Hand angelegt.

Dank des hauseigenen Steuergeräts ABT Engine Control (AEC) bringt es das Zweiliter-TSI-Triebwerk des Skoda Kodiaq statt der seriennmäßigen 132 kW/180 PS auf äußerst muntere 159 kW/216 PS und ein maximales Drehmoment von 360 Newtonmeter.

Beim TDI schlägt die Kraftkur ebenfalls gut an: Er leistet statt 140 kW/190 PS jetzt 158 kW/215 PS, beim Drehmoment legt er um 40 auf 440 Newtonmeter zu. Und dem 2.0 TDI mit 110 kW/150 PS verhilft der Zuschlag durch das AEC zu immerhin 132 kW/180 PS, wobei das maximale Drehmoment von 340 auf 380 Newtonmeter ansteigt. Die Kosten: je 1.990 Euro plus 90 Euro für die TÜV-Eintragung.

Dazu gibt es im Tuning-Shop üppige Leichtmetallräder von 18 bis 21 Zoll in den Finishs Mystic Black, Matt Black, Glossy Black oder Gun-Metal. "Als besondere Kontrastpunkte warten manche Varianten zudem mit diamantbedrehten Partien auf", so der bayerische Tuner. Ein Spurverbreiterungsset ist bereits inklusive.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.