4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: BMW X5 M und BMW X6 M

Power-Elefanten

Die SUV-Bullen BMW X5 M und X5 M Competition sowie BMW X6 M und X6 M Competition überrollen uns in ihrer dritten Generation mit bis zu 625 PS.

mid/wal

Für die nötige Power sorgt bei den neuen BMW X5 M und dessen Coupé-Version X6 M ein V8-Triebwerk mit bis zu 460 kW/625 PS, eine präzise gesteuerte Kraftübertragung, ein "M"-spezifisches Fahrwerk, das sowohl auf die Leistungs-Charakteristik des Motors als auch auf das SUV-Fahrzeugkonzept abgestimmt ist.

Für den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h werden nur 3,9 beziehungsweise 3,8 Sekunden (Competition Modelle) benötigt - bis zu 0,4 Sekunden weniger im Vergleich zu den Vorgängermodellen. "M TwinPower Turbo Technologie" inklusive Hochdrehzahlkonzept verhelfen dem in den Modellen eingesetzten V8-Triebwerk der jüngsten Generation zu einer besonders dynamischen Fahr-Charakteristik. Laut Hersteller ist sie von spontanen Reaktionen auf jede Bewegung des Gaspedals, einer präzise dosierbaren Leistungsentfaltung und einer unter Volllast bis in hohe Drehzahlbereiche konstanten Schubkraft gekennzeichnet.

Der 4,4 Liter große Motor verfügt über zwei im V-Raum zwischen den Zylinderbänken angeordnete Turbolader, deren Wirkungsgrad durch einen Abgaskrümmer zusätzlich gesteigert wird. Seine Höchstleistung wurde gegenüber den Vorgängermodellen um 18 kW/25 PS auf 441 kW/600 PS und in den Competition Modellen sogar um 37 kW/50 PS auf 460 kW/625 PS gesteigert. Das maximale Drehmoment des V8-Antriebs beträgt 750 Nm.

Die Motoren werden mit einem 8-Gang M Steptronic Getriebe mit Drivelogic kombiniert, dessen Schaltcharakteristik mithilfe des Drivetogic Tasters auf dem M spezifisch gestalteten Gangwahlschalter variiert werden kann. Für eine souveräne Übertragung des Antriebsmoments auf die Straße sowie für optimale Traktion und Fahrstabilität auf unbefestigtem Terrain beziehungsweise bei widrigen Witterungsverhältnissen soll das Allradsystem M xDrive sorgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.