4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schiere Größe

Der Karlmann King steht im Messezentrum von New York neben einem Treppenabgang. Trotzdem ist ihm jede Menge Aufmerksamkeit gewiss.

Text und Fotos: Rudolf Huber/mid

Der Sechstonner Karlmann King der chinesischen Firma IAT basiert auf einem Ford F-550. Sein Design ist laut seiner Schöpfer nicht nur von einem Stealth-Tarnkappenbomber, sondern auch von Diamanten und einem Falken inspiriert. Neben dem King wirken auch wirklich großgewachsene Menschen mickrig, und wenn nur eine Person im üppigen Fond sitzt, fühlt sie sich in der Weite des Raums ziemlich einsam.

Das exklusivste, teuerste und definitiv auffälligste SUV der Welt wurde im Auftrag von IAT vom italienisches Designstudio und Karosseriebauunternehmen Vercarmodel Saro entworfen. Seine in der gepanzerten Ausführung sechs Tonnen Lebendgewicht verteilen sich auf knapp sechs Meter Länge und zweieinhalb Meter Breite.

Im Gegensatz zum eher abweisenden Exterieur ist das Innere des Karlmann King durchaus luxuriös. Aber was die Ausstatter aus reichlich Wurzelholz, Leder, massivem Gold und Karbon gemacht haben, fällt ganz klar unter das Thema Geschmackssache: Russische Oligarchen und arabische Ölscheichs sollen dem Vernehmen nach die angepeilte Kundschaft des nur in zwölf Exemplaren produzierten Mammuts sein.

Vom Diwan im Fond lässt sich per Touchscreen nicht nur das TV- und Videoprogramm einstellen. Auch die Kaffeemaschine tritt auf einen Fingertipp hin in Aktion - und die Tür des mit Champagner gefüllten Kühlschranks öffnet sich.

Rund 3,8 Millionen Euro soll das erste, in den Nahen Osten ausgelieferte Exemplar gekostet haben. Der 6,8-Liter-V10-Motors des Ford F-550 leistet im Über-Mega-SUV vergleichsweise bescheidene 400 PS, das ermöglicht 140 km/h Spitze. Und der Verbrauch? Darüber schweigt sich der Hersteller wohlweislich aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.