4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pick-up Convention 2019 in Pachfurth

Kleine Laster

Zwei Tage lang dreht sich in der Speedworld in Pachfurth (NÖ) alles um Pick-ups. Am 17. und 18. Mai feiert die Pick-up Convention Premiere.

Zwei Tage lang dreht sich im Freizeit- und Sportparadies Speedworld im niederösterreichischen Pachfurth alles um Pick-ups. Damit soll dieser boomenden Fahrzeuggattung jene Aufmerksamkeit zuteil werden, die sie sich in den Zulassungszahlen längst erarbeitet hat.

Möglich macht dies das erste Zusammentreffen möglichst vieler verschiedener Pick-up-Modelle an einem Ort. In diesem Fall rund um den größten Jetski-Teich des Landes, an dessen Ufer Pick-ups aus unterschiedlichen Segmenten gezeigt werden.

Mit dabei sind zudem viele echte Pick-up-Profis aus verschiedenen Segmenten, die in Form von Workshops, Expertenrunden und Vorträgen ihr Wissen weitergeben und damit alle Pick-up-Nutzer und solche, die es noch werden wollen, jede erdenkliche Information liefern – von der steuerlichen Nutzung über komplexe Um- und Ausbauten bis hin zum Einsatz als Zugfahrzeug.

Die Bandbreite der Pick-up Convention reicht dabei vom rein privaten Einsatz über die Bereiche Transport, Kommunal, Feuerwehr und Rettungswesen bis hin zu den Themen Reise und Zugfahrzeug. Ein weiterer Schwerpunkt wird das Thema Offroad darstellen, aber auch zweiradgetriebene Pick-ups und solche mit Elektroantrieb, wie sie bei verschiedenen Spezialanwendungen nachgefragt werden, sind Teil der ersten Pick-up Convention.

Als Teilnehmer der Pick-up Convention sind Hersteller ebenso aufgerufen wie Händler, Aufbauspezialisten, Tuner und Zubehöranbieter. Wichtig ist aber natürlich auch das Engagement von Anhängeranbietern und von Firmen aus dem Fuhrparkmanagement.

Als Besucher gut aufgehoben sind bei der Pick-up Convention sowoh lMenschen, die sich als Neulinge dieser Fahrzeuggattung nähern als auch Pick-up-Besitzer, die sich informieren wollen. So werden als Gäste der Pick-up Convention gewerblich interessierte Anwender erwartet, die den Pick-up als universell einsetzbares Werkzeug sehen und ihn unter anderem mit entsprechendem Zubehör noch effizienter machen wollen. Zum anderen
werden jene Menschen angesprochen, die den gewerblichen Aspekt natürlich mitnehmen, den Pick-up aber eher als luxuriösen „Lastesel“ für sperriges Freizeitequipment nutzen.

Eine weitere Zielgruppe sind die Reisenden, die auch einmal tiefer ins Gelände wollen oder schwere Wohnwagen quer durch Europa schleppen. Wachsend ist zudem auch die Gruppe an Jägern und Förstern, denen der Markt kaum noch passende Geländewagen liefert und die dadurch zum Pick-up tendieren. Um vor Ort möglichst tief in die Pick-up-Materie eindringen zu können, wird es mehrere Workshops und in Abstimmung mit den Ausstellern auch die Möglichkeit von Probefahrten geben. Zusätzliche Programmdetails werden aktuell ausgearbeitet.

Zeitgemäß präsentiert sich die Pick-up Convention durch die insgesamt geringen Kosten für Teilnehmer und Besucher. So kostet die exklusiv angebotene Teilnahme mit zwei Pick-up-Modellen 990 Euro exkl. Steuern, der
mögliche Standbau beschränkt sich auf Campingsessel und Kaffeemaschine. Das nur rund zehn Minuten östlich des Wiener Flughafens, direkt an der Ostautobahn A4 gelegene Convention-Gelände bietet zudem eine perfekte,
familienfreundliche Freizeitinfrastruktur.

Initiator Johannes Mautner Markhof: „Im Unterschied zu einer klassischen Messe sehe ich bei einer Convention einen noch spezielleren Inhalt, der nicht von einem Veranstalter allein umgesetzt, sondern gemeinsam mit den Teilnehmern und Besuchern erarbeitet wird. Als breit aufgestellter Dienstleister der Automobilindustrie hat meine Firma hier sehr viel Erfahrung aufzuweisen, die in die Pick-up Convention einfließt. Unabhängig davon bin ich selbst seit mehr als zwei Jahrzehnten vom Pick-up als perfektem Allrounder überzeugt
und freue mich mit meinem Team sehr auf die Umsetzung dieses jungen Veranstaltungsformats.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Pick-up Convention 2019 in Pachfurth

Weitere Artikel:

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.