4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Plug-in-Hybrid: Peugeot 3008 GT Hybrid4

Drei Motoren

Peugeot stattet sein Kompakt-SUV mit Elektromotoren aus: Der neue 3008 GT Hybrid4 kommt als 300 PS starker Plug-in-Hybrid auf den Markt.

mid/arei

Peugeot stattet sein Kompakt-SUV 3008 mit Elektromotoren aus: Der neue 3008 GT Hybrid4 kommt als Plug-in-Hybrid auf den Markt. Mit Allradantrieb erreicht er bis zu 220 kW / 300 PS, in 5,9 Sekunden geht es von 0 auf 100 km/h.

Das Herz bilden ein 147 kW / 200 PS starker 1.6 l PureTech-Benzinmotor sowie zwei Elektromotoren. Der vordere Elektromotor erzielt eine Leistung von 81 kW / 110 PS. Der zweite Elektromotor ist mit der Hinterachse verbunden und sorgt mit seiner Leistung von 83 kW / 112 PS für den Allradantrieb. Die Batteriekapazität beträgt 13,2 kWh und ermöglicht nach WLTP eine rein elektrische Reichweite von 59 Kilometern.

Bereits im Herbst 2019 ist der neue 3008 GT Hybrid4 bestellbar. Es kommt aber noch mehr, denn einige Monate später wird das Modell um eine Hybrid2-Version mit Vorderradantrieb und 165 kW / 225 PS ergänzt. Dieser Hybrid-Peugeot ist dann mit einem 133 kW / 180 PS starken 1.6 l PureTech-Motor sowie mit einem Elektromotor mit 81 kW / 110 PS ausgestattet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.