4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Plug-in-Hybrid: Seat Tarraco PHEV

Elektro-Vorhut

Bis 2021 will Seat sechs vollelektrische und Plug-in-Hybrid-Modelle von Seat und Cupra auf den Markt bringen. Der Tarraco PHEV macht den Anfang.

mid/arei

Seat hat große elektrische Pläne: Bis 2021 will die katalanische Automarke insgesamt sechs vollelektrische und Plug-in-Hybrid-Modelle von Seat und Cupra auf den Markt bringen. Der Seat Tarraco macht den Anfang, ist sozusagen die Vorhut. Er kommt mit Plug-in-Hybrid-Technologie auf eine maximale Systemleistung von 180 kW (245 PS).

Der Produktionsstart des SEAT Tarraco PHEV erfolgt im Laufe des Jahres 2020. "Der neue Tarraco Plug-in-Hybrid veranschaulicht perfekt unseren Weg hin zu nachhaltiger Mobilität. Er wird eine der besten Optionen für einen großen SUV mit Plug-in-Hybrid-Antrieb sein", sagt Seat-Chef Luca de Meo.

Der Antriebsstrang des SUV besteht aus einem 1.4-Liter-TSI-Benzinmotor mit 150 PS, kombiniert mit einem 115 PS starken Elektromotor und einem Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 13 Kilowattstunden. Der Tarraco FR PHEV schafft es in 7,4 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 217 km/h.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.