4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ab sofort bestellbar: Skoda Kamiq

SUV-Benjamin

Der Skoda Kamiq - drittes und kleinstes SUV im tschechischen Bunde - ist ab sofort bestellbar, der Einstiegspreis beträgt unter 20.000 Euro.

mid/wal

Der Skoda Kamiq - das jüngste SUV der tschechischen VW-Tochter - wurde bereits im März auf dem Genfer Autosalon präsentiert, bestellbar ist er jedoch erst ab jetzt, zum Österreich-Preis ab 19.570 Euro für den 95-PS-Benziner in der Ausstattung "Active". Am oberen Ende der Preisliste findet sich der 115-PS-Diesel mit DSG und der Topausstattung "Style" um 29.330 Euro.

Der Skoda Kamiq verbindet wie seine Brüder VW T-Cross und Seat Arona die typischen SUV-Vorzüge wie größere Bodenfreiheit, erhöhte Sitzposition und mehr Laderaum mit der Agilität und den Maßen eines 4,20-Meter-Autos. Mit zeitgemäßen Assistenz- und Infotainmentsystemen, einem großzügigen Raumangebot und zahlreichen Simply-Clever-Ideen erfüllt der Neuzugang gleichermaßen die Ansprüche von Familien wie Lifestyle-orientierten Kunden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.