4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahrverhalten, Verbrauch & Preis

Text und Fotos: Bernhard Reichel

Der Innenraum des Kia Sportage ist weniger sportlich, dafür aber elegant gestaltet. Die Mittelkonsole samt großen Display neigt sich leicht zum Fahrer. Die Bedienung und Aufteilung der Schalter ist intuitiv und ergonomisch. Auch das Navi lässt sich völlig simpel bedienen.

Grundsätzlich ist der Sportage ein angenehm komfortables Auto, verlässt man aber den Asphalt, registriert man seine härteren Schuhsohlen. Die 19-Zöller mit 245er-Bereifung und niedrigen 45er-Flanken (Serie beim Topmodell "Platin") fühlen sich natürlich auf befestigten Straßen deutlich wohler.

Der stärkere Zweiliter-Dieselmotor geht kraftvoll ans Werk, im Grunde ist man ohne große Zuladung übermotorisiert. Die herkömmliche Sechsstufen-Wandlerautomatik schluckt allerdings wiederum etwas Dynamik. Besser abgestimmt wurde die Lenkung, diese arbeitet nun merklich direkter.

Über die gebotenen Fahrleistungen gibt es also keinen Grund zur Klage, das hohe Gewicht von 1,7 Tonnen lässt sich aber in schnellen Kurven oder beim kräftigeren Bremsen nicht verbergen.

Unterm Strich trotzdem überraschend, dass man auch ohne besonders dynamische Fahreinlagen schon 7,9 Liter Diesel verbraucht. Womit die Werksangabe von 6,3 Litern Diesel deutlicher als anderswo üblich übertroffen wird. Immerhin sorgen 62 Liter Tankvolumen so oder so für ausgedehnte Etappen zwischen den Tankstopps.

Die Übersicht ist nicht ideal, dennoch vermittelt das Kia-SUV eine verlässliche Abschätzbarkeit und lässt sich prima in Parklücken bugsieren. Das Bild der Rückfahrkamera ist sehr gut und auch der optionale Querverkehrwarner ist eine sinnvolle Hilfe.

Den Sportage gibt es in den Ausstattungsvarianten Titan, Silber, Gold und Platin, wobei der 185 PS starke 2.0 CRDi nur in den beiden gehobenen Varianten erhältlich ist.

Als "Gold" startet er bei 36.790 Euro und ist unter anderem mit Bi-Xenon-Scheinwerfern, Navi, Rückfahrkamera, Bluetooth-Anbindung, Parksensoren rundum, Licht- und Regensensor, Sitzheizung, Tempomat, JBL-Soundsystem und elektrisch verstellbaren Teilledersitzen schon sehr gut ausgestattet.

Für 40.390 Euro erhält man per getesteter "Platin"-Ausstattung noch einen Notbremsassistenten, schlüssellosen Zugang, elektrische Parkbremse, elektrische Heckklappe, Lenkradheizung, Sitzbelüftung, 19-Zöller, LED-Heckleuchten und eine Volllederausstattung dazu.

Für das Automatikgetriebe sind dann nochmals 2.000 Euro fällig. Panorama-Glasdach und Sicherheitspaket (Totwinkel-, Querverkehrs- und aktiver Einparkassistent) kosten jeweils 1.200 Euro und sind nur für den Platin bestellbar.

Plus
+ großzügiges Raumangebot
+ gute Fahrleistungen
+ gewohnt faires Preis/Leistungsverhältnis
+ 7 Jahre Fahrzeuggarantie

Minus
- hohes Gewicht
- dementsprechend erhöhter Verbrauch
- Automatik könnte spontaner sein

Resümee
Die neue, vierte Generation des Kia Sportage legt die Messlatte deutlich höher. Das SUV ist fesch, macht Spaß, ist komfortabel und bietet eine Menge Platz. Die Preise samt langer 7-Jahres-Fahrzeuggarantie bleiben wie immer fair. Nur Gewicht und Verbrauch reißen - zumindest in der getesteten Vollausstattung - ein wenig nach oben aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Sportage 2,0 CRDi AWD AT Platin - im Test

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.