RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Admont

Spätes Statement zur ARBÖ Rallye

Für Seat-Pilot Manfred Pfeiffenberger und seinen Co Markus Loidl ging die Pechsträhne auch bei der Admont-Rallye weiter.

Manfred Pfeiffenberger und Markus Loidl sind definitiv nicht vom Glück verfolgt. Auch bei der ARBÖ Rallye stellte sich nicht das sehnsüchtig erwartete Topergebnis ein. Stattdessen gibt es zwei große Fragezeichen. Kann der Turbo Tod gefunden werde? Bringt die Waldviertel Rallye das Ende der Pechstrecke?

Das Rallye Team Pfeiffenberger ging mit großen Erwartungen an den Start der ARBÖ Steiermark Rallye. Sowohl in die Besichtigung der Sonderprüfungen als auch in die persönlichen Vorbereitungen wurden von Fahrer und Co. Pilot viel Zeit investiert, um trotz der „Neuland“-Situation eine gute Figur machen zu können.

Der Seat Ibiza TDI PD, der nach der OMV Rallye mit einem neu programmierten Steuergerät und einem neuen Turbolader ausgerüstet wurde, zeigte sich vor der ARBÖ Rallye nicht nur am Prüfstand einsatzbereit.

Der Start der ARBÖ Rallye lief dann auch nach Plan. Schon in der ersten Sonderprüfung konnten Manfred Pfeiffenberger und Markus Loidl mit einer guten Zeit auf sich aufmerksam machen. Nur um sechs Sekunden langsamer als Hannes Danzinger im VW Golf und knapp vier Sekunden schneller als der schnellste Fiat Stilo – so konnte es ruhig weitergehen. Auch die zweite Prüfung lief nach Plan. Sechs Zehntel Rückstand auf den schnellsten Fiat waren in Anbetracht der Umstände (gemeint sind die Zeitdifferenzen bei der OMV Rallye) durchaus in Ordnung.

Doch das Aus kam bereits auf der dritten Sonderprüfung. Ein kapitaler Turboladerschaden (der Lader war erst 60 Kilometer gelaufen) beendete die ARBÖ Steiermark Rallye.

Was bleibt, ist die Hoffnung, dass die Pleiten, Pech und Pannen Phase bei der Waldviertel Rallye (6. bis 8. November) zu Ende geht. Wir werden Sie rechtzeitig vor der Rallye ausführlich über die Vorbereitungen informieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Admont

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.