RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Baumschlager kennt keinen Schmerz

Raimund Baumschlager kann trotz Leistenbruchs bei seiner Heimrallye starten, ein Test am Wochenende verlief schmerzfrei und zufriedenstellend.

Raimund Baumschlager wird trotz seines Leistenbruchs bei der Dunlop-Phyrn-Eisenwurzen-Rallye am 2. und 3. Mai starten.

Nach Testfahrten in Allerheiligen im Mühlviertel – der Rosenauer absolvierte am Samstag etwas 60 Kilometer mit einem Spezialverband und war dabei schmerzfrei – gab der ärztliche Leiter des Kur- und Vitalzentrums Bad Hofgastein, Dr. Johannes Zeibig, grünes Licht für den Start bei der Heimrallye im Raum Windischgarsten, Kremsmünster, Kirchdorf.

„Ich hatte ein ungutes Gefühl, als ich ins Auto eingestiegen bin. Mit dem speziellen Tapeverband gab es aber keine Probleme, ich konnte die gesamte Distanz schmerzfrei fahren“, war der Rosenauer erleichtert, der sich auch einer Spritzenkur unterzieht, um Entzündungen vorzubeugen.

Damit steht einem Antreten bei der Dunlop-Phyrn-Eisenwurzen-Rallye und bei den folgenden Meisterschaftsläufen in der Steiermark (Bosch Super-4 am 16./17. Mai) und in Kärnten (Castrol am 13./14. Juni) nichts mehr im Wege, „falls keine Komplikationen auftreten“, so Baumschlager, der am Mittwoch noch einen kurzen Test im Rallyeauto absolvieren wird, der allerdings keinen Einfluss auf den Start beim Heimspiel hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung