RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Volkswagen auf dem Weg zu einem weiteren Triumph?

Andreas Waldherr und Christian Lippitsch sitzen jeweils in einem Golf-4-KitCar am Steuer, Neuzugang Hannes Danzinger wird das Golf-3-KitCar lenken.

Andreas Waldherr: Die Chance auf einen Stockerlplatz ist da!

Der Niederösterreicher möchte nach dem sensationellen 3. Gesamtplatz im Lavanttal noch eines draufsetzen: „Ursprünglich wollten wir den Stockerlplatz erst in Oberösterreich versuchen zu realisieren. Dadurch können wir jetzt bei der Dunlop-Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye ohne jeglichen Druck an den Start gehen. Unser Minimalziel ist wieder ein Platz unter den ersten sechs, aber die Chance auf einen weiteren Stockerlplatz ist sicher da. Diese Rallye ist auf mein Diesel-Kit-Car perfekt zugeschnitten: Flüssige Kurven, überwiegend schnelle Passagen, fast kein Schotter.“

Christian Lippitsch: Der Eingewöhnungsprozess dauert noch

Er wird sich bemühen, den Rückstand auf seinen Teamkollegen Andreas Waldherr zu reduzieren, nachdem er bei der Pirelli-Lavanttal-Rallye überrascht feststellen musste, dass er noch einige Kilometer benötigt, um sein VW Golf IV TDI Kitcar wirklich am Limit bewegen zu können. „Ich muss meinen Gewöhnungsprozess mit dem schnellen Diesel im Wettbewerb ausleben. Im normalen Straßenverkehr ist dies leider nicht möglich. Obwohl mir eine Test-Sonderprüfung von Linz nach Wien ganz gut tun würde. Dieses Herantasten kann noch einige Rallyes dauern. Es ist für mich derzeit schwierig am Limit zu fahren und die Straße nicht zu verlieren."

Hannes Danzinger: Das Auto bei der Premiere heil ins Ziel bringen

Mit der erfahrenen Kopilotin Cathi Schmidt wird Hannes Danzinger sein Diesel-Projekt in Angriff nehmen. Danzinger kommt aus dem Kartsport, ist 20 Jahre jung und lebt seit zwei Jahren in der Rallye-Welt. Im Jahre 2000 war er der jüngste Rallyepilot Österreichs. Damals bewegte er sein Wettbewerbsfahrzeug noch mit einem L17-Führerschein. Dr. Czekal verspricht sich sehr viel von diesem Jungtalent. Bei seinem ersten Diesel-Einsatz hat Danzinger einen klaren Auftrag von seinem Teamchef: Viel Testen, Fahrwerksabstimmungen ausprobieren und den schnellen Golf in das Ziel bringen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Weitere Artikel:

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ARL: Rallye Radio & Live Videos

Austrian Rallye Legends: Rallye Radio

Bei den Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ sind Noir Trawniczek und Bar Bra wieder auf "Stimmenfang" - und: Auf der ARL-Facebook-Seite gibt es Freitag und Samstag Live Videos.

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…