RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: News

Bestens vorbereitet zum ersten Einsatz

Das Rallyeteam Grabner ist bestens auf den 1. Auslandsstart bei einem Europameisterschaftslauf vorbereitet.

Nach der erfolgreichen Rallyesaison 2002, wobei der Gruppensieg beim Staatsmeisterschaftslauf im Waldviertel den Höhepunkt darstellte, bereiten sich Johann Grabner, KFZ-Mechanikermeister aus Hainfeld und Bernhard Schaden, Berufsschullehrer aus Lilienfeld, auf neue Herausforderungen in diesem Rallyejahr vor.

Am Plan stehen einige Starts bei Europameisterschaftsläufen im Ausland, sowie im Inland mit ihrem Seat Ibiza Cupra der Gruppe N 3 (seriennahe Fahrzeuge).

Das Saisondebüt der beiden Motorsportler findet beim EM-Lauf in Szegesfehervar/Ungarn vom 23.-25.5.03 statt. Diese reine Schotterrallye, mit einer Streckenlänge von 623 km, wird auf einem Truppenübungsplatz des Militärs veranstaltet und stellt daher große Anforderungen an Material und Mannschaft dar. Extreme Bedingungen in Form von tennisballgroßen Steinen und tiefem Sand müssen bewältigt werden.

Die Firma Skoda Grabner in Hainfeld, mit ihren Tuningspezialisten Markus Rempelsberger und Anton Mayerhofer, bereiteten das Fahrzeug optimal auf diese schwierigen Verhältnisse vor.

Für den Konditionsaufbau der beiden Piloten und den ausgetüftelten Ernährungsplan an den Renntagen dankt das Team dem Fitnessprofi Sepp Reisenbichler.

Grabner und Schaden gehen voll motiviert mit Unterstützung ihrer Sponsoren Castrol, Porsche Bank, Remus, Reifen Weichberger, Indat-Datenverarbeitung, Pub Highlander, Fitnesscenter Reisenbichler, Wagner Grafik und KFZ-Teile Paternoster dieser neuen Rallyesaison entgegen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: News

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.