RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aller guten Dinge sind vier

Peugeot hat seine Piloten für 2004 bekannt gegeben, Stammpiloten sind Grönholm und Rovanperä, im 3. Auto sitzt Loix, Carlsson ist Nummer vier.

Schlag auf Schlag geht's derzeit im Rallye-Team von Peugeot, kurz nach der Präsentation des neuen 307 WRC gaben die Franzosen auch die Piloten für 2004 bekannt.

Neben Marcus Grönholm rückt Harri Rovanperä zum zweiten Stammpiloten im Team auf und ersetzt damit den zu Subaru wechselnden Richard Burns.

Interessant auch die neue Nummer drei von Peugeot, Freddy Loix verlässt Hyundai und sitzt ab 2004 im Peugeot WRC. Während Grönholm und Rovanperä sämtliche Rallyes bestreiten, könnte Loix bei zwei oder drei Events durch andere Piloten ersetzt werden.

Im Jahr 2004 wird Peugeot auch ein viertes Auto - ein 206 WRC in 2003er Spezifikation - einsetzen, der junge Schwede Daniel Carlsson wird es bei mindestens acht Schotter-Rallyes pilotieren. Carlsson fuhr heuer für Suzuki in der Junior-WM.

Bei Asphalt-Rallyes wird das Auto von anderen jungen Talenten gefahren werden, Namen wurden aber noch keine genannt.

Neben Subaru und Ford ist mit Peugeot auch das dritte der Top-Teams besetzt, bei Citroen wird man sich - sollte die FIA die Regelung der dritten Fahrer tatsächlich umsetzen - zwischen Colin McRae und Carlos Sainz entscheiden müssen, einer der beiden Weltklasse-Piloten müsste sich dann zwangsweise von den Top-Teams verabschieden...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung