RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Rallye-WM-Reglement 2004

Das Reglement für die Rallye-WM-Saison 2004 ist so gut wie fixiert, ein neuer Rallye-Ablauf wurde ebenso beschlossen wie ein Testverbot und einiges mehr.

Mit Spannung wurde die Tagung des World Motorsport Council erwartet, nun ist das Reglement für die Rallye-WM 2004 so gut wie fixiert.

Die Rallye-WM-Kommission

Den Anfang macht eine neue Rollenverteilung der Rallye-WM-Kommission. Diese besteht künftig aus folgenden Personen:

  • ein von der FIA ernannter Vorsitzender der Kommission
  • der Vorsitzende der Rallye-Komission oder ein Vertreter des FIA-Präsidenten
  • drei Vertreter der Teams bzw. Hersteller (je ein Vertreter des ersten und letzten Teams der abgelaufenen Meisterschaft plus ein von den Teams gewählter Vertreter)
  • drei Vertreter der Veranstalter (ein Europäer, ein Nicht-Europäer und ein gewählter Vertreter)
  • je ein nicht stimmberechtiger Vertreter des Veranstalters ISC und ein Vertreter der FIA

    Um einen Vorschlag umzusetzen, wird eine einfach Mehrheit benötigt.

    Durch das verstärkte Mitspracherecht von Herstellern und Veranstaltern darf man auf sinnvolle und praxisgerechte Entscheidungen hoffen.

    Der Ablauf der Rallyes

    Mittwoch: erste Besichtigung der kompletten Strecke
    Donnerstag: Besichtigung erste Passage, technische Abnahme, Shakedown und Ceremonial Start
    Freitag, Samstag & Sonntag: zweite Besichtigung der Prüfungen des Tages, im Anschluss werden die SP's dann gefahren und gewertet

    Sollte dieser Zeitplan vom Veranstalter nicht eingehalten werden können, gibt es folgende Alternative:

    Mittwoch: Besichtigung der kompletten Strecke
    Donnerstag: nochmalige Besichtigungs-Möglichkeit, technische Abnahme, Shakedown und Ceremonial Start
    Freitag, Samstag & Sonntag: Fahren der Sonderprüfungen - der Veranstalter stellt Schotter-Spione und gibt die Aufzeichnungen an alle Teams weiter

    Flexi-Service

    In beiden Fällen kommt das sogenannte "Flexi-Service" zum Einsatz. Teams mit mehreren Autos können diese in der Servicezone hintereinander abfertigen und sparen so Personal.

    Hersteller-Punkte

    Punkte werden 2004 für die Marken-WM nur an zwei Autos vergeben

    Reifen

    Für Prioritäts-Fahrer eines Werks-Teams sind maximal zehn Mal so viele Reifen erlaubt, wie es Reifenwechsel-Zonen gibt.

    Besichtigungs-Auto

    Die Besichtigung erfolgt entweder mit dem Rallyeauto oder einem normalen Auto. Übersee muss dieses Auto im Land der Rallye zugelassen sein.

    Testverbot

    Testverbot herrscht außerhalb von Europa, im Land der Rallye ab Samstag vor dem Start, auf allen Straßen irgendwelcher WM-Läufe sowie während der Monate August und November.

    Service-Parks

    Künftig soll es nur noch einen Servicepark für den Shakedown und die komplette Rallye geben. Zusätzlich können Reifenwechsel- und Tankzonen eingerichtet werden.

    Weitere Details sind Thema eine Meetings im Dezember.

    WM-Kalender 2004

    23.-25.01. Monte Carlo
    06.-08.02. Schweden
    12.-14.03. Mexiko
    16.-18.04. Neuseeland
    14.-16.05. Zypern
    28.-30.05. Griechenland
    11.-13.06. Argentinien
    25.-27.06. Türkei
    06.-08.08. Finnland
    20.-22.08. Deutschland
    03.-05.09. Japan
    17.-19.09. Großbritannien
    01.-03.10. Sardinien
    15.-17.10. Korsika
    29.-31.10. Spanien
    12.-14.11. Australien
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

    Die Rovanperä-Show geht weiter

    Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

    Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

    AARC: Quattro River Rallye

    Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

    4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

    Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

    Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

    Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

    Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

    Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

    Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

    ARC Lavanttal: Bericht Friedl

    „Mit Handicaps ins Ziel“

    Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.