RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Schwachsinnige Reglement-Änderungen"

Weltmeister Marcus Grönholm äußert große Bedenken gegenüber dem geplanten Reglement für 2004, der Peugeot-Pilot überlegt sogar, seine Karriere zu beenden.

Die FIA tüftelt derzeit an einem neuen Reglement für die Rallye-Weltmeisterschaft ab 2004, zuletzt sorgte die Regelung der dritten Piloten in den Werksteams - Motorline.cc berichtete - für Gesprächsstoff.

Nun äußerte sich auch Weltmeister Marcus Grönholm zum geplanten Regelwerk, der Peugeot-Pilot ist alles andere als happy damit.

So soll ab 2004 die Besichtigung im Rallye-Auto durchgeführt werden und quasi als vierter Rallye-Tag ins Programm aufgenommen werden. Für Grönholm geht das zu weit, wie er gegenüber "Autosport" wissen ließ:

"Das ist doch alles absolut schwachsinnig, ich halte nichts davon für eine gute Idee. Zum Beispiel die Besichtigung im Rallye-Auto, das ist doch verrückt!"

Scheinbar hat der Finne Angst um seinen heuer nicht immer ganz zuverlässigen Boliden: "Wenn wir wirklich die Besichtigung im WRC fahren sollen, dann endet das damit, dass man auf jedes Geräusch des Motors hören und darauf achten muss, das das Auto keinen Schaden erleidet. Das ist doch wirklich eine verrückte Idee, wer denkt sich solche Sachen eigentlich aus?"

Die Kritik des Weltmeisters von 2000 und 2002 geht sogar soweit, dass er ernsthaft an ein Ende seiner Karriere denkt, sollte die FIA diese Regeln durchsetzen:

"Ich verlasse mich auf mein Gefühl, wenn mir mein Herz sagt, dass das die falsche Richtung ist und die FIA dennoch darauf beharrt, dann möchte ich nicht mehr Teil dieses Sports sein..."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen