RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Admont

Mit Sieg zum dritten Meistertitel?

Andreas Waldherr könnte sich in Admont den dritten Titelgewinn in Folge sichern, im Kampf gegen die Konkurrenz kommt ihm dabei die Startreihenfolge zu gute.

Die Ausgangsposition für Andreas Waldherr und Richard Jeitler für das vom Team gewählte Saisonfinale in der steirischen Gesäuse-Region ist eindeutig: Im Falle eines weiteren Sieges ist man zum dritten Mal in Serie Meister bei den Diesel-Fahrzeugen, egal, welchen Platz Teamkollege Christian Lippitsch und Seat Ibiza-Pilot Manfred Pfeiffenberger einnehmen. Lippitsch deshalb, weil auch für ihn die ARBÖ-Steiermark-Rallye das Saison-Finale ist.

Bei einem Sieg von Lippitsch wiederum benötigt Andreas Waldherr einen 2. Platz für den Titel, auch wenn er diesen dann mit seinem Teamkollegen teilen müsste.

Andreas Waldherrs Vorteil ist diesmal vor allem ein Experiment des Veranstalters in Sachen Startreihenfolge. Hinter den OSK-Prioritätsfahrern, die aufgrund ihrer Top-Plazierungen bei der Vergabe der Startnummern bevorzugt behandelt werden, wurden alle Klassen blockweise gereiht, was dazu führte, dass Andreas Waldherr zwar am kommenden Samstagmorgen, den 10. Oktober, mit Startnummer 6 von Liezen aus ins Rennen gehen wird, Lippitsch jedoch lediglich mit Startnummer 22.

Bei den bekannt unsicheren Wetterverhältnissen Mitte Oktober und der mit zunehmender Startnummer immer größer werdenden Straßenverschmutzung kann dieser Vorteil von rund einer Viertelstunde gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.

„Bei der ARBÖ-Steiermark-Rallye gibt es zwar ein bisschen mehr Schotter als zuletzt bei der OMV-Rallye, aber ich fühle mich fahrerisch momentan so gut, dass ich auch hier versuchen werde, unter die ersten drei zu kommen. Vielleicht gelingt mir diesen Kunststück ja zum dritten Mal in dieser Saison. Es wäre ein wunderschöner Abschluß.“

Und wie steht Andreas Waldherr zur Perspektive eines dritten ÖM-Titels in Serie? „Es war ganz ehrlich zu Saison-Beginn nicht geplant, egal was jetzt wieder geredet wird. Dass die OMV-Rallye nicht zur Europameisterschaft gewertet wurde, hat uns enorm weitergeholfen, trotz der vielen Probleme im Mai und Juni. Noch ist aber nichts fix und ich werde mich hüten, das Fell des Bären zu verkaufen, noch ehe ich ihn geschossen habe. Übermut hat schon so manchen zu Fall gebracht und es sind schon Sachen passiert, die man sich nie hätte träumen lassen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Admont

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash