RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Baumschlager's Revanche

Baumschlager feiert souveränen Start-Ziel-Sieg, dahinter Zeltner und Rosenberger. Harrach gewinnt die Gr.N, Windischbauer die Diesel-Klasse.

Raimund Baumschlager und Co-Pilot Stefan Eichhorner revanchieren sich für den Ausfall bei der Pirelli-Rallye im Lavanttal und fahren den zweiten Saisonsieg nach der Burgenland-Rallye ein.

Dahinter die im Mitropa-Cup startenden Brüder Ruben und Thomas Zeltner, die jedoch keine Chance gegen Baumschlager haben und am Ende mit einem Rückstand von 1:40,8 Minuten Zweite werden.

Rang drei - und das ist durchaus eine Überraschung - schnappt sich Kris Rosenberger im Lancia Delta Integrale, der Oldie hält dieses Mal die volle Distanz durch und verschafft Rosenberger einen Stockerlplatz.

Gruppe N

Beppo Harrach muss zwar mit Gesamtrang vier vorlieb nehmen, darf sich jedoch über den Sieg der Gruppe N vor Walter Kovar und dem Italiener Turolo freuen, Martin Zellhofers Einsatz bleibt leider unbelohnt, der Amstettner fällt mit Getriebeschaden vorzeitig aus.

Statement Harrach: „Dieser Sieg freut mich ganz besonders – vor allem nach den vielen technischen Problemen der letzten Rallyes. Ich hatte heute auch eine glückliche Hand mit meinen Reifenentscheidungen – und das Auto ging einmal wirklich makellos! Eine meiner besten Rallyes überhaupt!“

Zurück zum Gesamtklassement, Gottfried Kogler kommt mit dem Gr.A Mitsubishi immer besser zurecht, auf den fünften Gesamtrang darf "Koksi" stolz sein. Auf Platz sieben - und damit einen Rang hinter Walter Kovar - landet Thomas Wallenwein, der den neuen Mitsubishi Evo VII für Sohnemann Sandro einfährt.

Sandro Wallenwein startet parallel dazu bei der deutschen Pneumant-Rallye mit Vater's Evo VI und landete dort auf dem zweiten Gesamtrang hinter Matthias Kahle - siehe eigener Bericht der Pneumant-Rallye.

N3

Der Italiener Turolo, Johann Holzmüller und Ernst Haneder komplettieren die Top-Ten, bei den frontgetriebenen Boliden der Gruppe N3 siegt der Italiener Stefano Tavano vor seinen Landsleuten Stekar und Marchiol, die allerdings in der ÖM nicht punkteberechtigt sind. Bester Österreicher wird Marcus Leeb vor seinem Teamkollegen Heinz Jakobitsch und Franz Schulz.

Diesel & Fiat Stilo

Last but not least ein Blick auf die Dieselklasse, die beiden Golf Kitcars von Andreas Waldherr und Christian Lippitsch wurden von verschiedensten Fehlern geplagt und weit zurückgeworfen.

Es gewann überraschend der Lokalmatador Markus Windischbauer im Skoda Octavia vor Golf-Neuling Hannes Danzinger un dem Stilo-Piloten Michael Böhm, der ein herzerfrischendes Duell gegen Karim Pichler für sich entscheiden konnte. Manfred Pfeiffenberger verlor auf den letzten Prüfungen noch wertvolle Zeit und wurde Achter in der Dieselklasse.

Endstand der Dunlop Pyhrn Eisenwurzen Rallye nach 13 Sonderprüfungen:
1. Mundl Baumschlager/ St. Eichhorner A/A Mitsubishi 1:34,32,7 Std
2. Ruben Zeltner/ Thomas Zeltner D/D Mitsubishi + 1:40,8Min
3. Kris Rosenberger/ Sigi Schwarz A/A Lancia Delta + 2:34,0 Min.
4. Beppo Harrach/ Michael Kölbach A/D Mitsubishi 1.Grp N + 3:15,5,
5. Gottried Kogler/Roland Rieben A/A Mitsubishi + 3:47,6
6. Walter Kovar/ Werner Kohlbacher A/A Mitsubishi 2.Grp N + 4:36,0
7. Thomas Wallenwein/ Burk.Hesseler D/D Mistubishi + 4:46,6
8. Alberto Turolo/Samantha De Colle I/I Mitsubishi 3.Grp.N + 5:28,0
9.Johann Holzmüller/Stefan Langthaler A/A Mitsubishi + 5:38,1
10.. Ernst Haneder/ Tamara Jabornig A/A Mitsubishi + 6:04,7
12. Markus Windischbauer/Alfred Fuchs A/A Skoda 1. Diesel + 9:49,5
16. Michael Böhm/ Günther Schmierl A/A Fiat 1.Fiat Stilo +11:52,6
17. Karim Pichler/ Markus Seifried A/A Fiat 2.Fiat Stilo+ 12:00,8

Bestzeitenverteilung: Baumschlager 9, Zeltner 3, Zellhofer 1.

ÖM-Stand:
Gruppe A: 1. Baumschlager 55 Punkte, 2. Ernst Haneder 31, 3. Stefan Reininger 25
Gruppe N: 1.Beppo Harrach 59 Punkte, 2. Hermann Gassner 40, 3. Walter Kovar 27
Dieselklasse:1. Manfred Pfeiffenberger 44 Punkte, 2. Andreas Waldherr 40, 3. Karim Pichler 37
Fiat Stilo-Trofeo: 1. Karim Pichler 55 Punkte, 2. Otto Leirer 40, 3. Michael Böhm 32.

Statements einzelner Teams folgen, aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Weitere Artikel:

Elfyn Evans will Sebastien Ogier im WRC-Titelrennen Paroli bieten: Doch der Franzose ist in Topform und jagt seinen neunten Weltmeistertitel

WRC2-Champion Oliver Solberg

Kommt jetzt das Rally1-Comeback?

Oliver Solberg krönt seine Saison mit dem WRC2-Titel und spricht über seine Chancen auf ein Rally1-Cockpit 2026

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.