RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuigkeiten in ÖM und WM

2005 wird es bei zumindest zwei ÖM-Läufen erstmals doppelte Punkte geben, in der Rallye-WM wurden die Termine einiger Läufe um eine Woche verschoben.

Rallye-ÖM: Doppelte Punkte im Mühl- und Waldviertel

Das vollständige Reglement für die Saison 2005 ist noch immer nicht veröffentlicht worden, erste Details gibt es aber schon jetzt. Wichtigste Neuerungen sind dabei die Wiedereinführung von Streichresultaten plus einer „Doppel-Punkte-Regel“. Hat jede Etappe einer Rallye mehr als 120 SP-Kilometer, so werden für jede Etappe volle Punkte vergeben. Das bedeutet nichts anderes, als dass bei einer solchen Rallye maximal 24 Punkte zu holen sind.

Die Regelung im Detail: Die Veranstalter müssen dabei Tageswertungen (Gesamt- und Divisionsklassements) sowie Klassenunterteilungen gemäß „Anhang J“ vornehmen. Um eine Tageswertung erstellen zu können, müssen mindestens 120 Kilometer der im Roadbook veröffentlichten Sonderprüfungskilometer der gesamten Veranstaltung an einem Tag gefahren werden.

Werden diese 120 Kilometer nur an einem Tag erreicht, erfolgt bei dieser Veranstaltung nur eine Tageswertung. Werden diese Mindestkilometer an keinem der beiden Tage erreicht, wird für die Wertung das Gesamtergebnis der Rallye herangezogen.

Damit geht die Wiedereinführung der Streichresultate einher: Am Ende des Jahres dürfen die beiden schlechtesten Ergebnisse des Jahres gestrichen werden, man darf sich also jetzt schon auf fröhliche Rechenspiele am Ende des Jahres gefasst machen.

Von der Regelung mit doppelten Punkten sind voraussichtlich nur zwei Rallyes im kommenden Jahr betroffen: Die IQ-Jänner- und die OMV-Waldviertel-Rallye erreichen beide die geforderten SP-Kilometer, ein dritter Veranstalter ist allerdings noch unentschlossen und wird möglicherweise versuchen, ebenfalls auf die 120 Sp-Kilometer pro Etappe zu kommen.

Eine weitere Neuigkeit: In der Diesel-Klasse sind zukünftig auch Fahrzeuge mit „alternativen Antrieben“ erlaubt, ganz nach dem deutschen Vorbild bedeutet das, dass auch Flüssiggas getriebene Fahrzeuge starten dürfen.

Rallye-WM: Kalender wurde geändert

Das FIA World Motor Sport Council hat bei seiner letzen Sitzung einige Änderungen am Rallye-WM-Kalender beschlossen. Die WM-Läufe in der Türkei, in Griechenland, in Argentinien und auf Korsika werden jeweils um eine Woche nach hinten verlegt. Damit rückt die Frankreich-Rallye wieder auf das Wochenende vor der Spanien-Rallye, die beiden Traditions-Asphaltveranstaltungen folgen somit – wie schon in diesem Jahr – unmittelbar hintereinander.

Bestätigt wurden die Termine von JWRC und PWRC. Die Super1600er starten bei der Monte, in Mexico, in Italien, in Griechenland, in Finnland, in Deutschland, in Frankreich und in Spanien. Die N4-Piloten kommen in Schweden, auf Neuseeland, auf Zypern, in der Türkei, in Argentinien, in Großbritannien, in Japan und in Australien zum Einsatz.

Die Rallye-WM-Termine 2005:

21. – 23. Jänner: Monte Carlo (JWRC)
11. – 13. Februar: Schweden (PWRC)
11. – 13. März: Mexiko (JWRC)
08. – 10. April: Neuseeland (PWRC)
29. April – 01. Mai: Italien (JWRC)
13. – 15. Mai: Zypern (PWRC)
03. – 05. Juni: Türkei (PWRC)
24. – 26. Juni: Griechenland (JWRC)
15. – 17. Juli: Argentinien (PWRC)
05. – 07. August: Finnland (JWRC)
26. – 28. August: Deutschland (JWRC)
16. – 18. September: Großbritannien (PWRC)
30. September – 02. Oktober Japan (PWRC)
21. – 23. Oktober: Frankreich (JWRC)
28. – 30. Oktober: Spanien (JWRC)
11. – 13. November: Australien (PWRC)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung