RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuigkeiten in ÖM und WM

2005 wird es bei zumindest zwei ÖM-Läufen erstmals doppelte Punkte geben, in der Rallye-WM wurden die Termine einiger Läufe um eine Woche verschoben.

Rallye-ÖM: Doppelte Punkte im Mühl- und Waldviertel

Das vollständige Reglement für die Saison 2005 ist noch immer nicht veröffentlicht worden, erste Details gibt es aber schon jetzt. Wichtigste Neuerungen sind dabei die Wiedereinführung von Streichresultaten plus einer „Doppel-Punkte-Regel“. Hat jede Etappe einer Rallye mehr als 120 SP-Kilometer, so werden für jede Etappe volle Punkte vergeben. Das bedeutet nichts anderes, als dass bei einer solchen Rallye maximal 24 Punkte zu holen sind.

Die Regelung im Detail: Die Veranstalter müssen dabei Tageswertungen (Gesamt- und Divisionsklassements) sowie Klassenunterteilungen gemäß „Anhang J“ vornehmen. Um eine Tageswertung erstellen zu können, müssen mindestens 120 Kilometer der im Roadbook veröffentlichten Sonderprüfungskilometer der gesamten Veranstaltung an einem Tag gefahren werden.

Werden diese 120 Kilometer nur an einem Tag erreicht, erfolgt bei dieser Veranstaltung nur eine Tageswertung. Werden diese Mindestkilometer an keinem der beiden Tage erreicht, wird für die Wertung das Gesamtergebnis der Rallye herangezogen.

Damit geht die Wiedereinführung der Streichresultate einher: Am Ende des Jahres dürfen die beiden schlechtesten Ergebnisse des Jahres gestrichen werden, man darf sich also jetzt schon auf fröhliche Rechenspiele am Ende des Jahres gefasst machen.

Von der Regelung mit doppelten Punkten sind voraussichtlich nur zwei Rallyes im kommenden Jahr betroffen: Die IQ-Jänner- und die OMV-Waldviertel-Rallye erreichen beide die geforderten SP-Kilometer, ein dritter Veranstalter ist allerdings noch unentschlossen und wird möglicherweise versuchen, ebenfalls auf die 120 Sp-Kilometer pro Etappe zu kommen.

Eine weitere Neuigkeit: In der Diesel-Klasse sind zukünftig auch Fahrzeuge mit „alternativen Antrieben“ erlaubt, ganz nach dem deutschen Vorbild bedeutet das, dass auch Flüssiggas getriebene Fahrzeuge starten dürfen.

Rallye-WM: Kalender wurde geändert

Das FIA World Motor Sport Council hat bei seiner letzen Sitzung einige Änderungen am Rallye-WM-Kalender beschlossen. Die WM-Läufe in der Türkei, in Griechenland, in Argentinien und auf Korsika werden jeweils um eine Woche nach hinten verlegt. Damit rückt die Frankreich-Rallye wieder auf das Wochenende vor der Spanien-Rallye, die beiden Traditions-Asphaltveranstaltungen folgen somit – wie schon in diesem Jahr – unmittelbar hintereinander.

Bestätigt wurden die Termine von JWRC und PWRC. Die Super1600er starten bei der Monte, in Mexico, in Italien, in Griechenland, in Finnland, in Deutschland, in Frankreich und in Spanien. Die N4-Piloten kommen in Schweden, auf Neuseeland, auf Zypern, in der Türkei, in Argentinien, in Großbritannien, in Japan und in Australien zum Einsatz.

Die Rallye-WM-Termine 2005:

21. – 23. Jänner: Monte Carlo (JWRC)
11. – 13. Februar: Schweden (PWRC)
11. – 13. März: Mexiko (JWRC)
08. – 10. April: Neuseeland (PWRC)
29. April – 01. Mai: Italien (JWRC)
13. – 15. Mai: Zypern (PWRC)
03. – 05. Juni: Türkei (PWRC)
24. – 26. Juni: Griechenland (JWRC)
15. – 17. Juli: Argentinien (PWRC)
05. – 07. August: Finnland (JWRC)
26. – 28. August: Deutschland (JWRC)
16. – 18. September: Großbritannien (PWRC)
30. September – 02. Oktober Japan (PWRC)
21. – 23. Oktober: Frankreich (JWRC)
28. – 30. Oktober: Spanien (JWRC)
11. – 13. November: Australien (PWRC)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.